Der mächtige Bau der Kirche St. Nikolai liegt inmitten der Altstadt Spandau unweit des Zusammenfluss von Havel und Spree. Das gotische Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert ist bekannt als Reformationskirche der Mark Brandenburg. Am 1. November 1539 ließ sich Kurfürst Joachim II. in der Kirche St. Nikolai das Abendmahl nach lutherische Lehre mit Brot und Kelch reichen.
St. Nikolai
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
In der Zeit des Nationalsozialismus bildete sich ein zweites Zentrum der Bekennenden Kirche. Im Jahr 1946 begann die Renovierung der kriegsbeschädigten Kirche. Im Jahr 1996 wurden die Arbeiten mit dem Einbau der EULE-Orgel beendet.
Das älteste Sakralkunstwerk im Inneren der Kirche ist das bronzene Taufbecken von 1398.
Das Gemeindemuseum Spandovia Sacra liegt direkt neben der Kirche und umfasst auch ein Archiv und die Kirchenbibliothek - ein idealer Ort für alle, die sich tiefer mit der Geschichte des Gotteshauses befassen möchten.
Es werden auch regelmäßig Turmführungen angeboten. Es lohnt, die Gelegenheit zu nutzen und einen Blick in das benachbarte Havelland zu werfen.
Das älteste Sakralkunstwerk im Inneren der Kirche ist das bronzene Taufbecken von 1398.
Das Gemeindemuseum Spandovia Sacra liegt direkt neben der Kirche und umfasst auch ein Archiv und die Kirchenbibliothek - ein idealer Ort für alle, die sich tiefer mit der Geschichte des Gotteshauses befassen möchten.
Es werden auch regelmäßig Turmführungen angeboten. Es lohnt, die Gelegenheit zu nutzen und einen Blick in das benachbarte Havelland zu werfen.
aufklappeneinklappen
Der mächtige Bau der Kirche St. Nikolai liegt inmitten der Altstadt Spandau unweit des Zusammenfluss von Havel und Spree. Das gotische Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert ist bekannt als Reformationskirche der Mark Brandenburg. Am 1. November 1539 ließ sich Kurfürst Joachim II. in der Kirche St. Nikolai das Abendmahl nach lutherische Lehre mit Brot und Kelch reichen.
aufklappeneinklappen
In der Zeit des Nationalsozialismus bildete sich ein zweites Zentrum der Bekennenden Kirche. Im Jahr 1946 begann die Renovierung der kriegsbeschädigten Kirche. Im Jahr 1996 wurden die Arbeiten mit dem Einbau der EULE-Orgel beendet.
Das älteste Sakralkunstwerk im Inneren der Kirche ist das bronzene Taufbecken von 1398.
Das Gemeindemuseum Spandovia Sacra liegt direkt neben der Kirche und umfasst auch ein Archiv und die Kirchenbibliothek - ein idealer Ort für alle, die sich tiefer mit der Geschichte des Gotteshauses befassen möchten.
Es werden auch regelmäßig Turmführungen angeboten. Es lohnt, die Gelegenheit zu nutzen und einen Blick in das benachbarte Havelland zu werfen.
Das älteste Sakralkunstwerk im Inneren der Kirche ist das bronzene Taufbecken von 1398.
Das Gemeindemuseum Spandovia Sacra liegt direkt neben der Kirche und umfasst auch ein Archiv und die Kirchenbibliothek - ein idealer Ort für alle, die sich tiefer mit der Geschichte des Gotteshauses befassen möchten.
Es werden auch regelmäßig Turmführungen angeboten. Es lohnt, die Gelegenheit zu nutzen und einen Blick in das benachbarte Havelland zu werfen.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
12:00 - 14:00 Uhr
-
27.12. bis 31.12.
Montag12:00 - 14:00GeöffnetDienstag12:00 - 14:00GeöffnetMittwoch12:00 - 14:00GeöffnetDonnerstag12:00 - 14:00GeöffnetFreitag12:00 - 14:00GeöffnetSamstag12:00 - 14:00GeöffnetSonntag12:00 - 14:00Geöffnet -
03.01. bis 22.12.
Montag12:00 - 14:00GeöffnetDienstag12:00 - 14:00GeöffnetMittwoch12:00 - 14:00GeöffnetDonnerstag12:00 - 14:00GeöffnetFreitag12:00 - 14:00GeöffnetSamstag12:00 - 14:00GeöffnetSonntag12:00 - 14:00Geöffnet -
27.12. bis 31.12.
Montag12:00 - 14:00GeöffnetDienstag12:00 - 14:00GeöffnetMittwoch12:00 - 14:00GeöffnetDonnerstag12:00 - 14:00GeöffnetFreitag12:00 - 14:00GeöffnetSamstag12:00 - 14:00GeöffnetSonntag12:00 - 14:00Geöffnet -
03.01. bis 22.12.
Montag12:00 - 14:00GeöffnetDienstag12:00 - 14:00GeöffnetMittwoch12:00 - 14:00GeöffnetDonnerstag12:00 - 14:00GeöffnetFreitag12:00 - 14:00GeöffnetSamstag12:00 - 14:00GeöffnetSonntag12:00 - 14:00Geöffnet -
27.12. bis 31.12.
Montag12:00 - 14:00GeöffnetDienstag12:00 - 14:00GeöffnetMittwoch12:00 - 14:00GeöffnetDonnerstag12:00 - 14:00GeöffnetFreitag12:00 - 14:00GeöffnetSamstag12:00 - 14:00GeöffnetSonntag12:00 - 14:00Geöffnet
Erster Weihnachtsfeiertag
25.12.2025
12:00 - 14:00
Geöffnet
|
Zweiter Weihnachtsfeiertag
26.12.2025
12:00 - 13:00
Geöffnet
|
Neujahr
01.01.2026
16:00 - 17:00
Geöffnet
|
Kontakt
Tel.: 030-322944555
Adresse
Reformationsplatz
13597 Berlin
13597 Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Kontakt
Tel.: 030-322944555
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
11.08.2025
09:30 15:30

2
12.08.2025
09:30 15:30

3
13.08.2025
09:30 15:30

4
14.08.2025
09:30 15:30

5
15.08.2025
09:30 15:30

6
18.08.2025
09:30 15:30

7
19.08.2025
09:30 15:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 11. 08.
18
27
Ein paar Wolken
-
Dienstag13 30
-
Mittwoch18 33
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 11. 8.
18
27
Ein paar Wolken
-
Dienstag13 30
-
Mittwoch18 33
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.