Von Spandau bis zur Insel Imchen

Länge: 15 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 15 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Tour startet im Norden Spandaus in der Wasserstadt und führt die Havel entlang bis zur Insel Imchen im Großen Wannsee. Auf der Strecke passieren Sie zwei weitere Inseln: die Insel Eiswerder, einst ein bedeutender Preußischer Militärstandort mit dem Königlichen Feuerwerkslaboratorium, und die Zitadelle, die beeindruckende Renaissancefestung mit militärischer Vergangenheit, die heute ein bedeutender Kunst- und Kulturstandort ist. Über den Südhafen geht es weiter bis zur Scharfen Lanke: Hier säumen Wassersportanbieter und-vereine die Ufer. In Gatow gibt es die Kleine und die Große Badewiese – für einen Stopp und eine Erfrischung im Wasser. Vorbei an der Villa Lemm, einst Residenz des Kommandanten des Britischen Sektors von Berlin kommen Sie zum Gutspark Neukladow, das mit seinem malerischen Herrenhaus in Plateaulage den wahrscheinlich schönsten Blick über den Wannsee bietet. Schließlich gelangen Sie zum Hafen Kladow, der Riviera Spandaus, mit einem umfangreichen Angebot an Ausflugslokalen und –restaurants Gegenüber liegt die Insel Imchen, ein unbewohntes Naturschutzgebiet und Heimat für Graureiher, Kormorane und den seltenen Schwarzmilan.
aufklappeneinklappen
  • Hafen Kladow, Foto: Patrick Sellerie, visitspandau, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Zitadelle Spandau, Foto: Dagmar Schwelle, visitspandau, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
Länge/ Dauer: 15 km / 3,5 Stunden

Start: Spandauer Wasserstadt

Ziel: Hafen Kladow

Route: entlang der Havel über den Spandauer See, Pichelssee und Wannsee

Abstecher: Ein Abstecher nach Klein Venedig lohnt sich. Hier lässt es sich entspannt ohne Motor- und Segelbootverkehr paddeln.

Landgang: Ein Landgang ist möglich an den Badestellen Kleine Badewiese und Große Badewiese.

Auf der Tour wird die Schleuse Spandau passiert. Es gibt eine Lore für Kanus, die genutzt werden kann.
aufklappeneinklappen
 
Die Tour startet im Norden Spandaus in der Wasserstadt und führt die Havel entlang bis zur Insel Imchen im Großen Wannsee. Auf der Strecke passieren Sie zwei weitere Inseln: die Insel Eiswerder, einst ein bedeutender Preußischer Militärstandort mit dem Königlichen Feuerwerkslaboratorium, und die Zitadelle, die beeindruckende Renaissancefestung mit militärischer Vergangenheit, die heute ein bedeutender Kunst- und Kulturstandort ist. Über den Südhafen geht es weiter bis zur Scharfen Lanke: Hier säumen Wassersportanbieter und-vereine die Ufer. In Gatow gibt es die Kleine und die Große Badewiese – für einen Stopp und eine Erfrischung im Wasser. Vorbei an der Villa Lemm, einst Residenz des Kommandanten des Britischen Sektors von Berlin kommen Sie zum Gutspark Neukladow, das mit seinem malerischen Herrenhaus in Plateaulage den wahrscheinlich schönsten Blick über den Wannsee bietet. Schließlich gelangen Sie zum Hafen Kladow, der Riviera Spandaus, mit einem umfangreichen Angebot an Ausflugslokalen und –restaurants Gegenüber liegt die Insel Imchen, ein unbewohntes Naturschutzgebiet und Heimat für Graureiher, Kormorane und den seltenen Schwarzmilan.
aufklappeneinklappen
  • Hafen Kladow, Foto: Patrick Sellerie, visitspandau, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Zitadelle Spandau, Foto: Dagmar Schwelle, visitspandau, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
Länge/ Dauer: 15 km / 3,5 Stunden

Start: Spandauer Wasserstadt

Ziel: Hafen Kladow

Route: entlang der Havel über den Spandauer See, Pichelssee und Wannsee

Abstecher: Ein Abstecher nach Klein Venedig lohnt sich. Hier lässt es sich entspannt ohne Motor- und Segelbootverkehr paddeln.

Landgang: Ein Landgang ist möglich an den Badestellen Kleine Badewiese und Große Badewiese.

Auf der Tour wird die Schleuse Spandau passiert. Es gibt eine Lore für Kanus, die genutzt werden kann.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Spandauer Seebrücke

13599 Berlin

Wetter Heute, 10. 10.

13 13
Bedeckt

  • Freitag
    13 17
  • Samstag
    10 17

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 9. 10.

13 13
Bedeckt

  • Freitag
    13 17
  • Samstag
    10 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.