„Dit is exklusiv“, sagt der Volksmund, der die Insel Schwanenwerder früher auch Bonzenwerder nannte. Es ist eine winzige Insel, die mit dem Ufer des Wannsees durch eine kleine Brücke verbunden ist. 1882 kaufte ein Kreuzberger Lampenfabrikant das Inselchen für 27.000 Mark.
Schwanenwerder
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Bis heute führt durch Schwanenwerder nur die ovale Schleife der Inselstraße. Hier haben Industrielle, Kaufleute und Bankiers ihre Häuser gebaut. Von den 15 Anwesen waren 1930 neun von jüdischen Familien bewohnt. Nach ihrer Flucht und Vertreibung zogen Nationalsozialisten wie Joseph Goebbels und Albert Speer in die Villen ein. Nach Kriegsende residierten dort der amerikanische Oberbefehlshaber Dwight Eisenhower und der Militärgouverneur Lucius D. Clay. Später lebte Verleger Axel Springer auf der Insel. Einige der Villen blieben unbewohnt, wurden abgerissen und die Grundstücke neu bebaut. So ist der Rundweg ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit. Die detaillierte Geschichte der Insel ist als kostenlose Download-Publikation unter www.aktives-museum.de verfügbar.
aufklappeneinklappen
„Dit is exklusiv“, sagt der Volksmund, der die Insel Schwanenwerder früher auch Bonzenwerder nannte. Es ist eine winzige Insel, die mit dem Ufer des Wannsees durch eine kleine Brücke verbunden ist. 1882 kaufte ein Kreuzberger Lampenfabrikant das Inselchen für 27.000 Mark.
aufklappeneinklappen
Bis heute führt durch Schwanenwerder nur die ovale Schleife der Inselstraße. Hier haben Industrielle, Kaufleute und Bankiers ihre Häuser gebaut. Von den 15 Anwesen waren 1930 neun von jüdischen Familien bewohnt. Nach ihrer Flucht und Vertreibung zogen Nationalsozialisten wie Joseph Goebbels und Albert Speer in die Villen ein. Nach Kriegsende residierten dort der amerikanische Oberbefehlshaber Dwight Eisenhower und der Militärgouverneur Lucius D. Clay. Später lebte Verleger Axel Springer auf der Insel. Einige der Villen blieben unbewohnt, wurden abgerissen und die Grundstücke neu bebaut. So ist der Rundweg ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit. Die detaillierte Geschichte der Insel ist als kostenlose Download-Publikation unter www.aktives-museum.de verfügbar.
aufklappeneinklappen
Adresse
Schwanenwerder
Inselstraße 10
14129 Berlin
Inselstraße 10
14129 Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
24.08.2025
11:00 12:00

2
24.08.2025
14:00 15:00

3
30.08.2025
11:00 12:00

4
31.08.2025
14:00 15:00

5
31.08.2025
11:00 12:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 20. 08.
16
24
Bedeckt
-
Donnerstag12 23
-
Freitag12 17
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 20. 8.
16
24
Bedeckt
-
Donnerstag12 23
-
Freitag12 17
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.