Die im englischen Landhausstil erbaute Villa Lemm gilt als eines der schönsten und bedeutendsten großbürgerlichen Anwesen Berlins.
Villa Lemm
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Sie war von 1945 bis 1990 die Residenz des britischen Stadtkommandanten. Das villenartige Landhaus ist von einem großzügig angelegten 24.000 Quadratmeter großen Garten, der sich zum westlichen Havelufer erstreckt, umgeben.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Villa von der Stadt Berlin erworben und nach langem Leerstand war sie kurzzeitig als Residenz des Bundeskanzlers im Gespräch. Die Villa ging 1995 in Privatbesitz über und wurde mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes Berlin denkmalgerecht hergerichtet.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Villa von der Stadt Berlin erworben und nach langem Leerstand war sie kurzzeitig als Residenz des Bundeskanzlers im Gespräch. Die Villa ging 1995 in Privatbesitz über und wurde mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes Berlin denkmalgerecht hergerichtet.
aufklappeneinklappen
Die im englischen Landhausstil erbaute Villa Lemm gilt als eines der schönsten und bedeutendsten großbürgerlichen Anwesen Berlins.
aufklappeneinklappen
Sie war von 1945 bis 1990 die Residenz des britischen Stadtkommandanten. Das villenartige Landhaus ist von einem großzügig angelegten 24.000 Quadratmeter großen Garten, der sich zum westlichen Havelufer erstreckt, umgeben.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Villa von der Stadt Berlin erworben und nach langem Leerstand war sie kurzzeitig als Residenz des Bundeskanzlers im Gespräch. Die Villa ging 1995 in Privatbesitz über und wurde mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes Berlin denkmalgerecht hergerichtet.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Villa von der Stadt Berlin erworben und nach langem Leerstand war sie kurzzeitig als Residenz des Bundeskanzlers im Gespräch. Die Villa ging 1995 in Privatbesitz über und wurde mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes Berlin denkmalgerecht hergerichtet.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Zur Webseite
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/denkmale-der-alliierten/grossbritannien/spandau/residenz-des-stadtkommandanten-647996.php
Adresse
Rothenbücherweg 2/4
14089 Berlin
14089 Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Kontakt
Zur Webseite
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/denkmale-der-alliierten/grossbritannien/spandau/residenz-des-stadtkommandanten-647996.php
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
26.07.2025
11:00 12:00

2
27.07.2025
14:00 15:00

3
27.07.2025
11:00 12:00

4
28.07.2025
09:30 15:30

5
29.07.2025
09:30 15:30

6
30.07.2025
09:30 15:30

7
31.07.2025
09:30 15:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 24. 07.
22
22
Überwiegend bewölkt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 24. 7.
22
22
Überwiegend bewölkt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.