Schleuse Schöpfurth

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Achtung: Aufgrund der Sanierungen der Schleusen am Finowkanal kommt es langfristig zu Einschränkungen auf der Wasserstraße. Die Schleuse Schöpfurt ist bis voraussichtlich Sommer 2025 geschlossen. Das Umtragen von Paddelbooten ist möglich.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf die Schleuse Schöpfurt, Finowfurt, Foto: ScottyScout
  • Bootseinfahrt in die Schleuse Schöpfurt, Finowfurt, Foto: ScottyScout
  • Blick auf die Schleuse Schöpfurt, Foto: ScottyScout
Die Schleuse Schöpfurt in ihrer heuten Form wurde im Jahr 1876 gebaut – ursprünglich mit zwei Schleusenkammern ausgestattet, wurde eine davon im Jahr 1914 zugeschüttet. Der Ort Finowfurt entstand aus dem Zusammenschluss der beiden mittelalterlichen Orte Schöpfurt und Steinfurt. Von hier aus beaufsichtigte Kurfürst Joachim Friedrich ab 1604 den Bau des ersten Finowkanals.

Lage: Fik km 67,50

Abmessungen: Schleusenkammer 41,05 m lang; 9,60 m breit, Obertor 5,25 m breit; Untertor 5,29 m breit.

Hub: 3,60 m
aufklappeneinklappen
Achtung: Aufgrund der Sanierungen der Schleusen am Finowkanal kommt es langfristig zu Einschränkungen auf der Wasserstraße. Die Schleuse Schöpfurt ist bis voraussichtlich Sommer 2025 geschlossen. Das Umtragen von Paddelbooten ist möglich.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf die Schleuse Schöpfurt, Finowfurt, Foto: ScottyScout
  • Bootseinfahrt in die Schleuse Schöpfurt, Finowfurt, Foto: ScottyScout
  • Blick auf die Schleuse Schöpfurt, Foto: ScottyScout
Die Schleuse Schöpfurt in ihrer heuten Form wurde im Jahr 1876 gebaut – ursprünglich mit zwei Schleusenkammern ausgestattet, wurde eine davon im Jahr 1914 zugeschüttet. Der Ort Finowfurt entstand aus dem Zusammenschluss der beiden mittelalterlichen Orte Schöpfurt und Steinfurt. Von hier aus beaufsichtigte Kurfürst Joachim Friedrich ab 1604 den Bau des ersten Finowkanals.

Lage: Fik km 67,50

Abmessungen: Schleusenkammer 41,05 m lang; 9,60 m breit, Obertor 5,25 m breit; Untertor 5,29 m breit.

Hub: 3,60 m
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Finowfurt

Wetter Heute, 31. 07.

18 18
Leichter Regen

  • Freitag
    14 22
  • Samstag
    14 21

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 31. 7.

18 18
Leichter Regen

  • Freitag
    14 22
  • Samstag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.