Wälder, Wasser und ein Riesenfahrstuhl

Länge: 74 km
1 Bewertung 3.0 von 5 (1)
0
0
1
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 74 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am Ende dieses Rundkurses könnten die Radler einen aufschlussreichen Vergleich anstellen. Haben nun die Schönheiten der Natur oder die erstaunliche Industriearchitektur einen größeren Eindruck hinterlassen? Die Antworten dürften sich wohl ähneln: "Die Mischung macht den besonderen Reiz aus." Denn die Augen strahlten sowohl beim Blick über den klaren Werbellinsee oder in die dichten Wälder der Schorfheide als auch beim Staunen über den begehbaren Wasserturm in Finow oder den gewaltigen Schiffsfahrstuhl in Niederfinow, der gerade ein modernes Pendant erhält. Andere ließen sich von den mächtigen Mauern des Klosters Chorin oder den Schleusen am Finowkanal nicht weniger stark begeistern.
aufklappeneinklappen
  • Radler vor dem Kloster Chorin
  • Natur im Barnimer Land
  • Eine Radtour im Barnimer Land
Länge: 74 Km

Start / Ziel: Bahnhof Eberswalde

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A11 und B167 bis Eberswalde (ca. 1h).


Verlauf: Eberswalde, Finowfurt, Eichhorst, Joachimsthal, Althüttendorf, Chorin, Stecherschleuse, Eberswalde

Sehens- / Wissenswertes:

  • Eberswalde: Messingwerksiedlung, Finowkanal mit Schleusen, Familiengarten
  • Finowfurt: MST-Touristikflößerei, Luftfahrtmuseum
  • Eichhorst: Askanierturm
  • Joachimsthal: Hubertusstock, BIORAMA-Projekt, Geopark
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt
  • Chorin: Kloster
  • Niederfinow: Schiffshebewerk


Kombinationsmöglichkeiten

  • Berlin-Usedom-Radweg
  • Oder-Havel-Radweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Barnimer Feldmark und Naturpark Barnim: Topographische Freizeitkarte", 1:30000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (1. Januar 2012), ISBN-13: 978-3749041572, 6,- Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Angermünde, Eberswalde, Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung", 1:50.000, Verlag Dr. Barthel, Auflage: 2 (1. August 2015), ISBN 978-3895911019; 4,90 Euro

aufklappeneinklappen
Am Ende dieses Rundkurses könnten die Radler einen aufschlussreichen Vergleich anstellen. Haben nun die Schönheiten der Natur oder die erstaunliche Industriearchitektur einen größeren Eindruck hinterlassen? Die Antworten dürften sich wohl ähneln: "Die Mischung macht den besonderen Reiz aus." Denn die Augen strahlten sowohl beim Blick über den klaren Werbellinsee oder in die dichten Wälder der Schorfheide als auch beim Staunen über den begehbaren Wasserturm in Finow oder den gewaltigen Schiffsfahrstuhl in Niederfinow, der gerade ein modernes Pendant erhält. Andere ließen sich von den mächtigen Mauern des Klosters Chorin oder den Schleusen am Finowkanal nicht weniger stark begeistern.
aufklappeneinklappen
  • Radler vor dem Kloster Chorin
  • Natur im Barnimer Land
  • Eine Radtour im Barnimer Land
Länge: 74 Km

Start / Ziel: Bahnhof Eberswalde

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A11 und B167 bis Eberswalde (ca. 1h).


Verlauf: Eberswalde, Finowfurt, Eichhorst, Joachimsthal, Althüttendorf, Chorin, Stecherschleuse, Eberswalde

Sehens- / Wissenswertes:

  • Eberswalde: Messingwerksiedlung, Finowkanal mit Schleusen, Familiengarten
  • Finowfurt: MST-Touristikflößerei, Luftfahrtmuseum
  • Eichhorst: Askanierturm
  • Joachimsthal: Hubertusstock, BIORAMA-Projekt, Geopark
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt
  • Chorin: Kloster
  • Niederfinow: Schiffshebewerk


Kombinationsmöglichkeiten

  • Berlin-Usedom-Radweg
  • Oder-Havel-Radweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Barnimer Feldmark und Naturpark Barnim: Topographische Freizeitkarte", 1:30000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (1. Januar 2012), ISBN-13: 978-3749041572, 6,- Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Angermünde, Eberswalde, Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung", 1:50.000, Verlag Dr. Barthel, Auflage: 2 (1. August 2015), ISBN 978-3895911019; 4,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wilhelmstraße

16225 Eberswalde

Wetter Heute, 14. 08.

20 34
Bedeckt

  • Freitag
    19 33
  • Samstag
    15 25

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 14. 8.

20 34
Bedeckt

  • Freitag
    19 33
  • Samstag
    15 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.