Hofladen-Tour

Länge: 32 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 32 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Barnimer Feldmark ist überwiegend agrarlandschaftlich geprägt. Daher gibt es eine hohe Konzentration an Hofläden mit einem reichhaltigen Angebot an Obst, Gemüse sowie Wild- und Geflügelprodukten. Außerdem bietet das nach Werder größte Obstanbaugebiet Brandenburgs diverse Selbstpflücke-Angebote für die ganze Familie. 
aufklappeneinklappen
  • Selbstpflücke in Wesendahl, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Hofladen Peters in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Dorfkirche in Krummensee, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
Die Tour führt Sie an einer interessanten Auswahl von Hofläden und Selbstpflückeangeboten vorbei. Außerdem können Sie auf der Tour den typischen landschaftlichen Charakter der Barnimer Feldmark mit ihren weiten Feldern, Alleen und Seen sowie Angerdörfern mit alten Feldsteinkirchen erleben. Die Tour führt zumeist auf gut beschaffenen Wegen und Straßen entlang, teilweise auf ausgebauten Radwegen, gelegentlich auf nur mäßig befestigten Wegen.

Hofläden

  • Seefeld: Hofladen Bauer Peters

  • Krummensee: Pilzhof und Destillerie Dr. Schulz

  • Wesendahl: Obstgut Franz Müller GmbH mit Hofladen und Selbstpflücke

Sehens- und Erlebenswertes:


  • Seefeld: Löhmer Haussee mit Bademöglichkeiten, Dorfkirche

  • Krummensee: Krummenseer See zum Baden, Dorfkirche

  • Werneuchen: Kirche, Marktplatz, Rathaus, Touristinfo im Rathaus, Heimatstube Werneuchen mit Ausstellung zum Dichterpfarrer Friedrich August Wilhelm Schmidt

  • Wegendorf: Dorfkirche

  • Wesendahl: Dorfkirche, Camargue-Pferde-Hof, Fängersee

  • Strausberg: Straussee mit Bademöglichkeiten, historischer Stadtkern mit Stadthaus, Stadtpfarrkirche St. Marien, Stadtmuseum, Stadtmauer und Fischerkiez, Flugplatz mit Flugplatzmuseum, Stadt- und Touristinfo 

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthaus Fischerhütte in Seefeld
  • Café Gontek in Werneuchen
  • Bistro „Zur Pferdeschänke“ in Wesendahl
  • Gasthof Strausberg Nord

Start- und Zielort:

Bahnhof Blumberg (Anreise am besten per Regionalbahn RB25)

S-Bahnhof Strausberg Nord (Abreise am besten per S- Bahnlinie S5)
aufklappeneinklappen
Die Barnimer Feldmark ist überwiegend agrarlandschaftlich geprägt. Daher gibt es eine hohe Konzentration an Hofläden mit einem reichhaltigen Angebot an Obst, Gemüse sowie Wild- und Geflügelprodukten. Außerdem bietet das nach Werder größte Obstanbaugebiet Brandenburgs diverse Selbstpflücke-Angebote für die ganze Familie. 
aufklappeneinklappen
  • Selbstpflücke in Wesendahl, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Hofladen Peters in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
  • Dorfkirche in Krummensee, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
Die Tour führt Sie an einer interessanten Auswahl von Hofläden und Selbstpflückeangeboten vorbei. Außerdem können Sie auf der Tour den typischen landschaftlichen Charakter der Barnimer Feldmark mit ihren weiten Feldern, Alleen und Seen sowie Angerdörfern mit alten Feldsteinkirchen erleben. Die Tour führt zumeist auf gut beschaffenen Wegen und Straßen entlang, teilweise auf ausgebauten Radwegen, gelegentlich auf nur mäßig befestigten Wegen.

Hofläden

  • Seefeld: Hofladen Bauer Peters

  • Krummensee: Pilzhof und Destillerie Dr. Schulz

  • Wesendahl: Obstgut Franz Müller GmbH mit Hofladen und Selbstpflücke

Sehens- und Erlebenswertes:


  • Seefeld: Löhmer Haussee mit Bademöglichkeiten, Dorfkirche

  • Krummensee: Krummenseer See zum Baden, Dorfkirche

  • Werneuchen: Kirche, Marktplatz, Rathaus, Touristinfo im Rathaus, Heimatstube Werneuchen mit Ausstellung zum Dichterpfarrer Friedrich August Wilhelm Schmidt

  • Wegendorf: Dorfkirche

  • Wesendahl: Dorfkirche, Camargue-Pferde-Hof, Fängersee

  • Strausberg: Straussee mit Bademöglichkeiten, historischer Stadtkern mit Stadthaus, Stadtpfarrkirche St. Marien, Stadtmuseum, Stadtmauer und Fischerkiez, Flugplatz mit Flugplatzmuseum, Stadt- und Touristinfo 

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthaus Fischerhütte in Seefeld
  • Café Gontek in Werneuchen
  • Bistro „Zur Pferdeschänke“ in Wesendahl
  • Gasthof Strausberg Nord

Start- und Zielort:

Bahnhof Blumberg (Anreise am besten per Regionalbahn RB25)

S-Bahnhof Strausberg Nord (Abreise am besten per S- Bahnlinie S5)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

16356 Blumberg

Wetter Heute, 05. 08.

12 23
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 26

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 6. 8.

12 23
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.