Die kleine Feldsteinkirche mit dem eckigen Holzturm steht im Dorfzentrum von Chorin. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, im Jahr 1688 erfolgte der Wiederaufbau und Umbau, der verbretterte Turm kam jedoch erst im 18. Jahrhundert hinzu. Die Kirche besteht aus einem rechteckigen Feldsteinsaal. Bei der Erneuerung der Kirche im 17. Jahrhundert wurden die Fenster stichbogig vergrößert. Aufgrund der Form des Fensters im Ostgiebel geht man davon aus, dass sich anstatt der bis heute erhaltenen inneren Balkendecke aus dem Jahr 1688 ursprünglich eine Tonnendecke befand.
Dorfkirche Chorin
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Vor der hölzernen Altarwand befindet sich ein großes Kruzifix aus Holz mit Resten einer Fassung aus dem 15. Jahrhundert. Das Kreuz entstammt wahrscheinlich dem Kloster Chorin.
Von Ostern bis Erntedank sind Besuche möglich. Anmeldung und Schlüssel: Im Hotel „Haus Chorin“, Neue Klosterallee 10, Tel.: 033366-500, bei Gisela Frieske, Sandkruger Weg 1, Tel. 033366-70108 oder bei Pfr. H.D. Winkler, Hüttenweg 11, Tel. 033366-70310
Von Ostern bis Erntedank sind Besuche möglich. Anmeldung und Schlüssel: Im Hotel „Haus Chorin“, Neue Klosterallee 10, Tel.: 033366-500, bei Gisela Frieske, Sandkruger Weg 1, Tel. 033366-70108 oder bei Pfr. H.D. Winkler, Hüttenweg 11, Tel. 033366-70310
aufklappeneinklappen
Die kleine Feldsteinkirche mit dem eckigen Holzturm steht im Dorfzentrum von Chorin. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, im Jahr 1688 erfolgte der Wiederaufbau und Umbau, der verbretterte Turm kam jedoch erst im 18. Jahrhundert hinzu. Die Kirche besteht aus einem rechteckigen Feldsteinsaal. Bei der Erneuerung der Kirche im 17. Jahrhundert wurden die Fenster stichbogig vergrößert. Aufgrund der Form des Fensters im Ostgiebel geht man davon aus, dass sich anstatt der bis heute erhaltenen inneren Balkendecke aus dem Jahr 1688 ursprünglich eine Tonnendecke befand.
aufklappeneinklappen
Vor der hölzernen Altarwand befindet sich ein großes Kruzifix aus Holz mit Resten einer Fassung aus dem 15. Jahrhundert. Das Kreuz entstammt wahrscheinlich dem Kloster Chorin.
Von Ostern bis Erntedank sind Besuche möglich. Anmeldung und Schlüssel: Im Hotel „Haus Chorin“, Neue Klosterallee 10, Tel.: 033366-500, bei Gisela Frieske, Sandkruger Weg 1, Tel. 033366-70108 oder bei Pfr. H.D. Winkler, Hüttenweg 11, Tel. 033366-70310
Von Ostern bis Erntedank sind Besuche möglich. Anmeldung und Schlüssel: Im Hotel „Haus Chorin“, Neue Klosterallee 10, Tel.: 033366-500, bei Gisela Frieske, Sandkruger Weg 1, Tel. 033366-70108 oder bei Pfr. H.D. Winkler, Hüttenweg 11, Tel. 033366-70310
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
von Ostern bis Erntedank sind Besuche möglich
Adresse
Hotel
Neue Klosterallee 10
16230 Chorin
Neue Klosterallee 10
16230 Chorin
Dieser Anbieter liegt in der Region Barnimer Land
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
31.07.2025
17:00

2
07.08.2025
17:00

3
08.08.2025
19:00

4
08.08.2025
12:00 17:00

5
10.08.2025
16:00

6
07.06.
bis26.10.2025

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 29. 07.
17
23
Bedeckt
-
Mittwoch12 22
-
Donnerstag13 19
Touristinfo
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde
Tel.:
03334-59100
Fax: 03334-59222
- E-Mail schreiben info@barnimerland.de
- Zur Webseite http://www.barnimerland.de/
Wetter Heute, 29. 7.
17
23
Bedeckt
-
Mittwoch12 22
-
Donnerstag13 19
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.