Kultur- und Naturerlebnis auf dem Finowkanal: Paddeltour zum Messingwerk Eberswalde

Länge: 6 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kanutour vom Wasserwanderrastplatz Finowfurt zum Messingwerkhafen Eberswalde und zurück ist ein perfektes Erlebnis für Familien, Paddelanfänger und Kulturinteressierte. Die etwa 6 Kilometer lange Rundtour auf dem historischen Finowkanal bietet malerische Aussichten auf die umliegende Natur und die Chance, die Geschichte der Region hautnah zu erleben. Besonders spannend ist eine Pause an der Messingwerksiedlung, wo Sie in die Industrialisierungsgeschichte der Region eintauchen können.
aufklappeneinklappen
  • Paddler beim Messingwerk, Foto: Tortsen Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Enten unter der Teufelsbrücke, Foto: Zweckverband Region Finowkanal, Lizenz: Zweckverband Region Finowkanal
  • Teufelsbrücke Eberswalde, Foto: Zweckverband Region Finowkanal, Lizenz: Zweckverband Region Finowkanal
Länge / Dauer: 6 km (Rundtour), ca. 2 Stunden ohne Pause

Start / Ziel: Wasserwanderrastplatz Schorfheide

Verlauf: WWR Finowfurt, Finowkanal, Messingwerkhafen und zurück

Tourenbeschreibung

Die Tour beginnt am Wasserwanderrastplatz Finowfurt, wo Sie Kanus und SUP mieten können. Von hier paddeln Sie gemütlich auf dem ruhigen Finowkanal Richtung Osten. Bereits nach knapp 3 Kilometern erhebt sich links die Teufelsbrücke, die über die Einfahrt zum Messingwerkhafen thront. Hier empfiehlt sich ein Landgang, um die Messingwerksiedlung zu erkunden, eine der ältesten industriellen Siedlungen der Mark Brandenburg. Neben den architektonisch interessanten Gebäuden finden Sie auch eine kleine Nachbildung, des Eberswalder Goldschatzes, der hier 1913 gefunden wurde und bis heute der größte vorgeschichtliche Goldfund Deutschlands ist. Ein weiteres Highlight ist der Finower Wasserturm, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Region bietet. Nach der Pause geht es auf derselben Route entspannt zurück nach Finowfurt. Diese Tour verbindet Naturgenuss mit kulturellen Höhepunkten und macht sie zu einem idealen Ausflugsziel für alle, die das Umland von Eberswalde auf dem Wasserweg erkunden möchten.

Tipp: Der Wasserturm ist nur an den Wochenenden geöffnet, bitte überprüfen Sie die Öffnungszeiten vorab online. Eine öffentliches Trocken WC steht in der Saison (Mai-Oktober) im Messingwerkhafen.

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde Bahnhof (ca. 30 Minuten) weiter mit Bus 910 bis Finowfurt Post (20 Minuten)
  • PKW: Ab Berlin über die A11 bis AS 12 Finowfurt und die B167 bis zum Zielort (ca. 45 Minuten)


nautische Informationen: Am WWR Finowfurt können die Paddelboote unterhalb der Schleuse eingesetzt werden. Eine Schleusung ist somit nicht notwendig.

 
aufklappeneinklappen
Die Kanutour vom Wasserwanderrastplatz Finowfurt zum Messingwerkhafen Eberswalde und zurück ist ein perfektes Erlebnis für Familien, Paddelanfänger und Kulturinteressierte. Die etwa 6 Kilometer lange Rundtour auf dem historischen Finowkanal bietet malerische Aussichten auf die umliegende Natur und die Chance, die Geschichte der Region hautnah zu erleben. Besonders spannend ist eine Pause an der Messingwerksiedlung, wo Sie in die Industrialisierungsgeschichte der Region eintauchen können.
aufklappeneinklappen
  • Paddler beim Messingwerk, Foto: Tortsen Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Enten unter der Teufelsbrücke, Foto: Zweckverband Region Finowkanal, Lizenz: Zweckverband Region Finowkanal
  • Teufelsbrücke Eberswalde, Foto: Zweckverband Region Finowkanal, Lizenz: Zweckverband Region Finowkanal
Länge / Dauer: 6 km (Rundtour), ca. 2 Stunden ohne Pause

Start / Ziel: Wasserwanderrastplatz Schorfheide

Verlauf: WWR Finowfurt, Finowkanal, Messingwerkhafen und zurück

Tourenbeschreibung

Die Tour beginnt am Wasserwanderrastplatz Finowfurt, wo Sie Kanus und SUP mieten können. Von hier paddeln Sie gemütlich auf dem ruhigen Finowkanal Richtung Osten. Bereits nach knapp 3 Kilometern erhebt sich links die Teufelsbrücke, die über die Einfahrt zum Messingwerkhafen thront. Hier empfiehlt sich ein Landgang, um die Messingwerksiedlung zu erkunden, eine der ältesten industriellen Siedlungen der Mark Brandenburg. Neben den architektonisch interessanten Gebäuden finden Sie auch eine kleine Nachbildung, des Eberswalder Goldschatzes, der hier 1913 gefunden wurde und bis heute der größte vorgeschichtliche Goldfund Deutschlands ist. Ein weiteres Highlight ist der Finower Wasserturm, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Region bietet. Nach der Pause geht es auf derselben Route entspannt zurück nach Finowfurt. Diese Tour verbindet Naturgenuss mit kulturellen Höhepunkten und macht sie zu einem idealen Ausflugsziel für alle, die das Umland von Eberswalde auf dem Wasserweg erkunden möchten.

Tipp: Der Wasserturm ist nur an den Wochenenden geöffnet, bitte überprüfen Sie die Öffnungszeiten vorab online. Eine öffentliches Trocken WC steht in der Saison (Mai-Oktober) im Messingwerkhafen.

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde Bahnhof (ca. 30 Minuten) weiter mit Bus 910 bis Finowfurt Post (20 Minuten)
  • PKW: Ab Berlin über die A11 bis AS 12 Finowfurt und die B167 bis zum Zielort (ca. 45 Minuten)


nautische Informationen: Am WWR Finowfurt können die Paddelboote unterhalb der Schleuse eingesetzt werden. Eine Schleusung ist somit nicht notwendig.

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Erzbergerpl. 2

16244 Schorfheide

Wetter Heute, 13. 08.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 13. 8.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.