Wenn Sie über den Marktplatz Eberswaldes schlendern, sollte Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde machen. Hier finden Sie mit der Bildungseinrichtung vielzähliger Studenten echte Augenweiden moderner Architektur als Hülle für Lehre, Forschung und Entwicklung, die auch mit dem Brandenburgischen Architekturpreis ausgezeichnet wurden.
Stadtcampus
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die moderne Hochschule mit ihrem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit liegt nicht nur im Zeitgeist, sondern hat Tradition. Sie geht auf die Forstakademie zurück, die als Lehranstalt der Forstwirtschaftlichen Fakultät einer Berliner Universität ab 1830 ihren Sitz in Eberswalde hatte. Das Campusgelände bildete sich schrittweise durch Bauten des 19. und frühen 20. Jahrhundert heraus. 1963 wurde die Fachhochschule unter DDR-Regierung aus politischen Gründen geschlossen. Nach der Wende erfolgte schließlich im April 1992 die Neugründung als Fachhochschule Eberswalde (FH). Seitdem wird das Studienangebot stetig ausgebaut. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachhaltigkeit, deshalb wurde die Bildungsstätte im Jahr 2010 in „Hochschule für nachhaltige Entwicklung“ umbenannt. Ab 1994 planten Herzog & de Meuron den Neubau eines Seminar- und eines Bibliotheksgebäudes für die Fachhochschule. 1998 wurde der verklinkerte Neubau des Seminargebäudes fertig gestellt. In diesem Gebäude ist heute auch die Mensa untergebracht. Die Einweihung der neuen Freihandbibliothek fand 1999 statt. Herzog & de Meuron ordneten die Gebäude auf bisher unbebauten Eckflächen des Grundstückes an, wodurch die Quartierkanten des Campusgeländes geschlossen wurden.
aufklappeneinklappen
Wenn Sie über den Marktplatz Eberswaldes schlendern, sollte Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde machen. Hier finden Sie mit der Bildungseinrichtung vielzähliger Studenten echte Augenweiden moderner Architektur als Hülle für Lehre, Forschung und Entwicklung, die auch mit dem Brandenburgischen Architekturpreis ausgezeichnet wurden.
aufklappeneinklappen
Die moderne Hochschule mit ihrem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit liegt nicht nur im Zeitgeist, sondern hat Tradition. Sie geht auf die Forstakademie zurück, die als Lehranstalt der Forstwirtschaftlichen Fakultät einer Berliner Universität ab 1830 ihren Sitz in Eberswalde hatte. Das Campusgelände bildete sich schrittweise durch Bauten des 19. und frühen 20. Jahrhundert heraus. 1963 wurde die Fachhochschule unter DDR-Regierung aus politischen Gründen geschlossen. Nach der Wende erfolgte schließlich im April 1992 die Neugründung als Fachhochschule Eberswalde (FH). Seitdem wird das Studienangebot stetig ausgebaut. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachhaltigkeit, deshalb wurde die Bildungsstätte im Jahr 2010 in „Hochschule für nachhaltige Entwicklung“ umbenannt. Ab 1994 planten Herzog & de Meuron den Neubau eines Seminar- und eines Bibliotheksgebäudes für die Fachhochschule. 1998 wurde der verklinkerte Neubau des Seminargebäudes fertig gestellt. In diesem Gebäude ist heute auch die Mensa untergebracht. Die Einweihung der neuen Freihandbibliothek fand 1999 statt. Herzog & de Meuron ordneten die Gebäude auf bisher unbebauten Eckflächen des Grundstückes an, wodurch die Quartierkanten des Campusgeländes geschlossen wurden.
aufklappeneinklappen
Adresse
Schicklerstraße 3
16225 Eberswalde
16225 Eberswalde
Dieser Anbieter liegt in der Region Barnimer Land
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
15.08.2025
19:30

2
16.08.2025
12:00 17:00

3
16.08.2025
10:30 12:30

4
17.08.2025
15:00

5
20.08.2025
11:00

6
20.08.2025
11:00 15:00

7
21.08.2025
11:00 15:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 08.
18
34
Bedeckt
-
Freitag21 34
-
Samstag15 26
Touristinfo
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde
Tel.:
03334-59100
Fax: 03334-59222
- E-Mail schreiben info@barnimerland.de
- Zur Webseite http://www.barnimerland.de/
Wetter Heute, 14. 8.
18
34
Bedeckt
-
Freitag21 34
-
Samstag15 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.