Wall- und Grabensystem Bernau

3 Bewertungen 4.3 von 5 (3)
0
0
1
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Bereits im 15. Jahrhundert verfügte die Stadt Bernau über eine umfangreiche Befestigungsanlage, die Angreifer wie die Hussiten an der Plünderung der Stadt hinderte. Die Verteidigungsanlage bestand aus einem dreifachen Wall- und Grabensystem, einer acht Meter hohen Feldsteinmauer mit drei Stadttoren, zwei Rundtürmen und 42 Lughäusern. Die Gräben waren bis zu acht Meter tief, die Wälle bis zu vierzehn Meter hoch und ohne Bewuchs, so dass Angreifer gut zu sehen waren. Die Zeit der Eroberungen ist lange vorbei. Die heute noch erhaltenen Reste der Verteidigungsanlage zeugen von der einstigen Größe und Bedeutung der Stadt. Geblieben ist bis heute die Anlage mit mittelalterlichem Charakter. Einige Wälle sind der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem großen Stadtpark und zwei kleineren Grünanlagen mit dem Schwanen- und Elysiumteich umgestaltet worden. 
aufklappeneinklappen
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Bereits im 15. Jahrhundert verfügte die Stadt Bernau über eine umfangreiche Befestigungsanlage, die Angreifer wie die Hussiten an der Plünderung der Stadt hinderte. Die Verteidigungsanlage bestand aus einem dreifachen Wall- und Grabensystem, einer acht Meter hohen Feldsteinmauer mit drei Stadttoren, zwei Rundtürmen und 42 Lughäusern. Die Gräben waren bis zu acht Meter tief, die Wälle bis zu vierzehn Meter hoch und ohne Bewuchs, so dass Angreifer gut zu sehen waren. Die Zeit der Eroberungen ist lange vorbei. Die heute noch erhaltenen Reste der Verteidigungsanlage zeugen von der einstigen Größe und Bedeutung der Stadt. Geblieben ist bis heute die Anlage mit mittelalterlichem Charakter. Einige Wälle sind der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem großen Stadtpark und zwei kleineren Grünanlagen mit dem Schwanen- und Elysiumteich umgestaltet worden. 
aufklappeneinklappen
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Wall- und Grabensystem Bernau, Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Anreiseplaner

16321 Bernau bei Berlin

Wetter Heute, 20. 08.

13 23
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    10 22
  • Freitag
    10 18

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 20. 8.

13 23
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    10 22
  • Freitag
    10 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.