Im 17. Jahrhundert wurden Teile der Wälle und Gräben eingeebnet, wodurch eine wild mit Bäumen und Sträuchern bewachsene Fläche entstand, die als Weide diente, das sogenannte Gehege. Im 19. Jahrhundert wurde es zum Park umgestaltet. Dabei wurden die Flächen vielfältig genutzt, so als städtischer Fuhrplatz, Freilichtbühne, Spielplatz, Gärtnerei und Schulgarten. Heute wird der Park für kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie das alljährlich am zweiten Juni-Wochenende stattfindende Hussitenfest und der am letzten August-Sonntag stattfindende Tag der Vereine.