Schönower Heide

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Spätsommer präsentiert sich die Schönower Heide wie eine schimmernde Perle im märkischen Sand. Dann ist die Blütezeit der Besenheide (Calluna vulgaris) in dieser beeindruckenden Landschaft. Das 534 ha große Naturschutzgebiet erstrahlt in unterschiedlichen Nuancen der Farbe lila. Besonders reizvoll sind die mosaikartigen Strukturen der Heide. Einzelne Baumgruppen (Kiefer, Birke, Aspe, Traubenkirsche), ausgedehnte Silbergrasfluren, seltene Moose und Flechten, offene Sandflächen und Dünen beleben das Gebiet. Der von den Berliner Forsten angelegten Rundwanderweg zur Erkundung der Heide erstreckt sich über eine Länge von ca. 2km. Mit einem Stopp auf der Aussichtsplattform lässt sich der weite Blick in die Heide genießen. Eine liebevoll gestaltete Sitzgruppe lädt zum Verweilen in der Natur ein. Das normalerweise scheue Wild stärkt sich des Öfteren an der nahegelegenen Tränke und lässt sich mit etwas Glück hervorragend beobachten. Sowohl Rot-, Dam- und auch Muffelwild sind von den Berliner Forsten als Flächenpfleger auf 140 ha Heide eingesetzt.
aufklappeneinklappen
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Im Spätsommer präsentiert sich die Schönower Heide wie eine schimmernde Perle im märkischen Sand. Dann ist die Blütezeit der Besenheide (Calluna vulgaris) in dieser beeindruckenden Landschaft. Das 534 ha große Naturschutzgebiet erstrahlt in unterschiedlichen Nuancen der Farbe lila. Besonders reizvoll sind die mosaikartigen Strukturen der Heide. Einzelne Baumgruppen (Kiefer, Birke, Aspe, Traubenkirsche), ausgedehnte Silbergrasfluren, seltene Moose und Flechten, offene Sandflächen und Dünen beleben das Gebiet. Der von den Berliner Forsten angelegten Rundwanderweg zur Erkundung der Heide erstreckt sich über eine Länge von ca. 2km. Mit einem Stopp auf der Aussichtsplattform lässt sich der weite Blick in die Heide genießen. Eine liebevoll gestaltete Sitzgruppe lädt zum Verweilen in der Natur ein. Das normalerweise scheue Wild stärkt sich des Öfteren an der nahegelegenen Tränke und lässt sich mit etwas Glück hervorragend beobachten. Sowohl Rot-, Dam- und auch Muffelwild sind von den Berliner Forsten als Flächenpfleger auf 140 ha Heide eingesetzt.
aufklappeneinklappen
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
  • Schönower Heide, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Anreiseplaner

Schönwalder Chaussee 33

16321 Bernau bei Berlin

Wetter Heute, 23. 07.

16 18
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    16 24
  • Freitag
    16 23

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 23. 7.

16 18
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    16 24
  • Freitag
    16 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.