Mit dem Floß die Stille entdecken

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Als eine von bislang nur drei Städten in Deutschland kann sich Lychen „Flößerstadt“ nennen. Inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen ist sie eingebettet zwischen sieben Seen und umgeben von schier endlos erscheinenden Wäldern.
aufklappeneinklappen
Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit Resten der ehemaligen Stadttore umschließen das Herzstück des Ortes bis heute. Ganz in der Nähe thront die St. Johanneskirche aus dem 13. Jahrhundert. Die Flößertradition wird allerdings erst seit 1720 gepflegt. Deshalb geht es während dieser Tour natürlich aufs Wasser – und zwar mit einem großen Floß, um die stille Landschaft des Naturparks Uckermärkische Seen gemächlich vorüberziehen zu lassen. Während der Fahrt gibt es eine zünftige Flößerbrotzeit.

Der Naturpark Uckermärkische Seen liegt inmitten der wasserreichen, sanft gewellten Uckermark und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Als eiszeitliches Erbe sind für diese Region die vielen Rinnenseen, Sölle und Moore und bis zu 120 Meter hohe Endmoränenrücken typisch. In Lychen befindet sich zudem das Besucherzentrum des Naturparks. Die dortige Ausstellung gibt spannende Informationen zur geologischen Entstehung und zur Geschichte der Besiedlung. Darüber hinaus gibt es in Lychen ein Flößereimuseum.
aufklappeneinklappen
Informationen für Gruppen

Dauer 2 Stunden
Als eine von bislang nur drei Städten in Deutschland kann sich Lychen „Flößerstadt“ nennen. Inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen ist sie eingebettet zwischen sieben Seen und umgeben von schier endlos erscheinenden Wäldern.
aufklappeneinklappen
Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit Resten der ehemaligen Stadttore umschließen das Herzstück des Ortes bis heute. Ganz in der Nähe thront die St. Johanneskirche aus dem 13. Jahrhundert. Die Flößertradition wird allerdings erst seit 1720 gepflegt. Deshalb geht es während dieser Tour natürlich aufs Wasser – und zwar mit einem großen Floß, um die stille Landschaft des Naturparks Uckermärkische Seen gemächlich vorüberziehen zu lassen. Während der Fahrt gibt es eine zünftige Flößerbrotzeit.

Der Naturpark Uckermärkische Seen liegt inmitten der wasserreichen, sanft gewellten Uckermark und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Als eiszeitliches Erbe sind für diese Region die vielen Rinnenseen, Sölle und Moore und bis zu 120 Meter hohe Endmoränenrücken typisch. In Lychen befindet sich zudem das Besucherzentrum des Naturparks. Die dortige Ausstellung gibt spannende Informationen zur geologischen Entstehung und zur Geschichte der Besiedlung. Darüber hinaus gibt es in Lychen ein Flößereimuseum.
aufklappeneinklappen
Informationen für Gruppen

Dauer 2 Stunden

Anreiseplaner

Oberpfuhlstraße 3A

17279 Lychen

Wetter Heute, 24. 07.

19 24
Bedeckt

  • Freitag
    16 23
  • Samstag
    15 23

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 24. 7.

19 24
Bedeckt

  • Freitag
    16 23
  • Samstag
    15 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.