Blog
  • Kammeroper Schloss Rheinsberg,
        
    

        Foto: TMB-Fotoarchiv/SPSG/Leo Seidel Kammeroper Schloss Rheinsberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/SPSG/Leo Seidel
    Kammeroper Schloss Rheinsberg

    Schloss Rheinsberg ist die magische Kulisse des Internationalen Festivals junger Opernsänger und Opernsängerinnen, das jedes Jahr im Sommer zwischen Juni und August stattfindet.

    Schloss Rheinsberg ist die magische Kulisse des Internationalen Festivals junger Opernsänger und Opernsängerinnen, das jedes Jahr im Sommer zwischen Juni und August stattfindet.

    Ort: Rheinsberg
  • Kammeroper Schloss Rheinsberg

Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024 Internationales Festival junger Opernsänger und Sängerinnen

Seit 1991 ist das Schloss Rheinsberg historische Kulisse des Internationalen Festivals junger Opernsänger und Sängerinnen. Seither ist Rheinsberg Festivalstadt und Gastgeberin für die Weltelite des Sängernachwuchses. Jedes Jahr werden im Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper die Besten ausgewählt, um im Sommer das Publikum in einem hochkarätigen Programm zu beglücken. In Opernaufführungen und Konzerten im Schlosshof, dem Schlosstheater und dem historischen Spiegelsaal erwecken die Stars von morgen mit dem Charme ihrer jungen Stimmen den Musenhof des Preußenkönigs Friedrich II. in Rheinsberg zu neuem Leben.

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg findet auch im Sommer 2024 wieder statt. Weitere Details und Informationen folgen zeitnah.

weiterlesen einklappen
  • Eine Preisträgerin bei der Operngala 2022, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH/Uwe Hauth
  • Die verkaufte Braut im Heckentheater, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH/Uwe Hauth
  • Schlosstheater Rheinsberg, Foto: Kammeroper Schloss Rheinsberg/Henry Mundt
  • Kammeroper Schloss Rheinsberg - Operngala im Schlosshof, Foto: Kammeroper Schloss Rheinsberg/Leo Seidel

Alle Veranstaltungen im Überblick


Große Talente vor grandioser Kulisse

Sie sind heute an der New Yorker Met, an der Mailänder Scala, in Covent Garden London und an Opernhäusern in Deutschland engagiert: Sängerinnen und Sänger, deren Karriere einst in Rheinsberg begonnen hatte. Mit dem von ihm gegründeten Festival schuf der Komponist Siegfried Matthus eine Bühne für die besten Talente des internationalen Opernnachwuchses, die von hier aus die Welt erobern. Heute leitet der Regisseur und frühere Staatsopernintendant Georg Quander die Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Die „glückhafte Verbindung von Natur, Musik und Architektur mit dem Charme junger Stimmen“, die Festivalgründer Siegfried Matthus beschwor, bezaubert die Gäste seither jeden Sommer aufs Neue.

weiterlesen einklappen
Schloss Rheinsberg mit Parkanlage Schloss Rheinsberg mit Parkanlage, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Rheinsberg - Ein "Bilderbuch" mit literarischem Ruhm

Die Stadt im Ruppiner Seenland ist aber auch jener Ort, dem Theodor Fontane ("Wanderungen durch die Mark Brandenburg", "Effi Briest") sowie Kurt Tucholsky ("Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte") zu literarischem Ruhm verhalfen. So ist das Schloss heute Museum und Sitz des Kurt-Tucholsky-Literaturmuseums. Darüber hinaus ist Rheinsberg auch eine Töpferstadt, in der das alte Handwerk noch heute lebendig ist. Zwei Keramik-Manufakturen haben ihren Hauptsitz in der Stadt, deren Erzeugnisse europaweit vertrieben werden.

weiterlesen einklappen
Schloss Rheinberg hinter Schilfhalmen Schloss Rheinberg hinter Schilfhalmen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Wolfgang Ehn

Übernachtungstipps für das Ruppiner Seenland

Warum nicht den Aufenthalt im Ruppiner Seenland verlängern? Ob Kultur,- Wellness- oder Aktivurlaub: Ferienunterkünfte vom stilvollen Hotel über die charmante Ferienwohnung bis hin zum Campingplatz am See bieten den perfekten Start in eine abwechslungsreiche Auszeit. Brandenburgs Wasserparadies lädt zu erholsamen Momenten zwischen Natur und Kultur ein. 

weiterlesen einklappen
(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.