Blog
  • Filmfestival Bad Saarow,
        
    

        
        
            Foto: Stefan Lengsfeld Filmfestival Bad Saarow, Foto: Stefan Lengsfeld
    Filmfestival Bad Saarow

    Beim Filmfestival "Film ohne Grenzen" in Bad Saarow steht das Filmeschauen im Vordergrund. Es ist ein Forum für Filme von besonderer politischer, historischer und gesellschaftlicher Relevanz.

    Beim Filmfestival "Film ohne Grenzen" in Bad Saarow steht das Filmeschauen im Vordergrund. Es ist ein Forum für Filme von besonderer politischer, historischer und gesellschaftlicher Relevanz.
    Ort: Bad Saarow
  • Filmfestival Bad Saarow

Filmfestival Bad Saarow 2024 Film ohne Grenzen am Scharmützelsee

Das internationale Filmfestival "Film ohne Grenzen" findet seit 2013 einmal jährlich im September in der Kulturscheune des Guts Eibenhof in Bad Saarow statt. Die herrliche Lage direkt am Scharmützelsee lädt zum Filmeschauen und Verweilen ein. Filmemacher aus aller Welt präsentieren Filme von politischer, historischer und gesellschaftlicher Relevanz, die das Publikum zum Nachdenken anregen sollen. Begleitende Filmgespräche laden zum Dialog mit den Künstlern ein. "Film ohne Grenzen" vergibt keinen Filmpreis, sondern versteht sich als Publikumsfestival.

weiterlesen einklappen
  • Zuschauer des Filmfestivals in Bad Saarow, Foto: KPDesign
  • Filmfestival Bad Saarow, Foto: Stefan Lengsfeld
  • Der Filmprojektor vor seinem Einsatz, Foto: KPDesign
  • Filme des Filmfestivals in Bad Saarow, Foto: KPDesign

Persönliche Atmosphäre am Märkischen Meer

Familiär und bodenständig, nahbar und persönlich - das ist das Besondere am Filmfestival Bad Saarow. Rote Teppiche und große Auftritte sucht man hier vergeblich. Die Filmemacher aus dem In- und Ausland präsentieren in der Kulturscheune Eibenhof ihre Dokumentar-, Animations-, Kurz- und Langfilme ganz persönlich. Und auch der Spielort selbst trägt zu der einzigartigen Atmosphäre am Scharmützelsee bei, die die Besucher jedes Jahr aufs Neue in ihren Bann zieht. 

weiterlesen einklappen

Ein Festival für die ganze Familie

Parallel zu den Filmvorführungen in der Kulturscheune gibt es ein kleines, ausgewähltes Filmprogramm für Kinder. Das Festival bietet so der ganzen Familie die Möglichkeit, sehenswerte, preisgekrönte Filme in der wunderschönen Umgebung des Eibenhofes im Seenland Oder-Spree anzuschauen. Hier treffen Filmfestival und Familienfest mitten im Grünen aufeinander und finden beim Lagerfeuer am Abend einen gemütlichen Ausklang.

weiterlesen einklappen
Zuschauer des Filmfestivals in Bad Saarow Zuschauer des Filmfestivals in Bad Saarow, Foto: KPDesign

Ausflugstipp: Den Kurort Bad Saarow entdecken

Das Seenland Oder-Spree lädt in den Kurort Bad Saarow ein. Großzügige Parkanlagen sowie zahlreiche Villen im Landhausstil zeugen bis heute vom Charme vergangener Zeiten und laden zu kurzweiligen Reisen durch die Vergangenheit ein. Der 1910 errichtete Kurpark ist perfekt für eine kleine Auszeit mit Ausblick über den Scharmützelsee, den Theodor Fontane einst als "Märkisches Meer" bezeichnete. In der SaarowTherme warten erholsame Stunden, während es im Kletterwald hoch hinaus geht. 

weiterlesen einklappen
Sonnenuntergang am Scharmützelsee Sonnenuntergang am Scharmützelsee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke

Filmfestivals in Brandenburg

  • Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus , Foto: FilmFestival Cottbus/Alex Schirmer

Cineastische Momente erleben

"Film ab!" Lässt Brandenburgs Filmszene jährlich gleich sieben Mal verlauten. Die Spannweite der internationalen sowie auch regionalen Filmfestivals ist enorm: von bekannten Regisseuren bis hin zu jungen Nachwuchstalenten, von Kurz- über Spiel- bis hin zu Animationsfilmen und Dokumentationen reicht das Repertoire. Bühne frei für die spannende Welt des Films!

weiterlesen einklappen
(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.