UNESCO Weltnaturerbe Grumsiner Forst (Führung)

Exkursion / Wanderung , Führung / Besichtigung , Lesung / Vortrag , Rund ums Wasser
Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lesung / Vortrag, Rund ums Wasser
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

03. Mai 2025, Samstag, UNESCO Weltnaturerbe Grumsiner Forst (Führung Nordtour)

Wir fahren gemeinsam mit dem Welterbebus in den Grumsiner Forst. Hier startet Dr. Michael Luthardt (Forstwissenschaftler und ehemaliger Leiter des Komeptenzentrum Forst Eberswalde) und führt durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft des Grumsiner Forsts, welcher als Unesco-Weltnaturerbe anerkannt wurde.

Er ist einer der Wegbereiter dieses Welterbes und hat große Sachkenntnis.

Die Wanderung mit Erläuterungen (ca. 6-8 km) wird ca. 3 Stunden dauern.

Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Besuch des Atelier Louisenhof ist eingeplant. Am Ende Rückfahrt wieder nach Angermünde mit dem Welterbebus.
Anmeldung unter 03344-3002881, Email oderland@naturfreunde.de oder Whatsup 01607500540 unbedingt erforderlich, da maximal 30 Teilnehmer.
Treff: 12:30 Uhr Bahnhof Angermünde, Bahnhofsplatz, 16278 Angermünde
aufklappeneinklappen
  • Sumpf, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.
  • Dr Luthardt, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.
  • Pfad, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.

03. Mai 2025, Samstag, UNESCO Weltnaturerbe Grumsiner Forst (Führung Nordtour)

Wir fahren gemeinsam mit dem Welterbebus in den Grumsiner Forst. Hier startet Dr. Michael Luthardt (Forstwissenschaftler und ehemaliger Leiter des Komeptenzentrum Forst Eberswalde) und führt durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft des Grumsiner Forsts, welcher als Unesco-Weltnaturerbe anerkannt wurde.

Er ist einer der Wegbereiter dieses Welterbes und hat große Sachkenntnis.

Die Wanderung mit Erläuterungen (ca. 6-8 km) wird ca. 3 Stunden dauern.

Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Besuch des Atelier Louisenhof ist eingeplant. Am Ende Rückfahrt wieder nach Angermünde mit dem Welterbebus.
Anmeldung unter 03344-3002881, Email oderland@naturfreunde.de oder Whatsup 01607500540 unbedingt erforderlich, da maximal 30 Teilnehmer.
Treff: 12:30 Uhr Bahnhof Angermünde, Bahnhofsplatz, 16278 Angermünde
aufklappeneinklappen
  • Sumpf, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.
  • Dr Luthardt, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.
  • Pfad, Foto: Bernd Müller, Lizenz: NaturFreunde Oberbarnim e.V.

Anreiseplaner

Bahnhofsplatz

16248 Angermünde

Wetter Heute, 10. 10.

12 15
Bedeckt

  • Samstag
    10 16
  • Sonntag
    9 15

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 10. 10.

12 15
Bedeckt

  • Samstag
    10 16
  • Sonntag
    9 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.