Kranicherwachen

Lust auf NaTour , Lesung / Vortrag
Lust auf NaTour, Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Wer gemeinsam mit den Kranichen wach werden möchte, der begleitet die Natürführer:innen der Heinz Sielmann Stiftung ganz früh am Morgen über das Gelände des Natur-Erlebniszentrums. Direkt auf der barrierearmen Vogelbeobachtungsplattform sehen wir den Tieren beim Aufwachen und Ausflug aus den Schlafplätzen zu. Während der Beobachtung gibt es viel Wissenswertes zur Lebensweise der Kraniche zu erfahren. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, wird den anmutigen Vögeln sehr nahe gekommen, ohne sie zu stören. Auch Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten sind mit etwas Glück anzutreffen. Sofern vorhanden darf das eigene Fernglas, wie auch die eigene technische Ausrüstung (wie Kameras, Spektive usw.) mitgebracht werden.

In den frühen Morgenstunden kann es schon recht frisch sein. Deshalb sollte auf warme Kleidung geachtet werden, und eventuell ein heißes Getränk mitgebracht werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
aufklappeneinklappen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Wer gemeinsam mit den Kranichen wach werden möchte, der begleitet die Natürführer:innen der Heinz Sielmann Stiftung ganz früh am Morgen über das Gelände des Natur-Erlebniszentrums. Direkt auf der barrierearmen Vogelbeobachtungsplattform sehen wir den Tieren beim Aufwachen und Ausflug aus den Schlafplätzen zu. Während der Beobachtung gibt es viel Wissenswertes zur Lebensweise der Kraniche zu erfahren. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, wird den anmutigen Vögeln sehr nahe gekommen, ohne sie zu stören. Auch Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten sind mit etwas Glück anzutreffen. Sofern vorhanden darf das eigene Fernglas, wie auch die eigene technische Ausrüstung (wie Kameras, Spektive usw.) mitgebracht werden.

In den frühen Morgenstunden kann es schon recht frisch sein. Deshalb sollte auf warme Kleidung geachtet werden, und eventuell ein heißes Getränk mitgebracht werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
aufklappeneinklappen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
  • Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Anreiseplaner

Wanninchen 1

15926 Luckau OT Görlsdorf

Wetter Heute, 29. 07.

30 -10

  • Dienstag
    15 22
  • Mittwoch
    13 23

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 28. 7.

30 -10

  • Dienstag
    15 22
  • Mittwoch
    13 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.