Brauwerk Schwedt

25 Bewertungen 2.4 von 5 (25)
15
1
0
1
8
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ronald Steinke hat sich als leidenschaftlicher Bierbrauer die Wiederbelebung der Jahrhunderte alten Schwedter Brautradition auf die Fahne geschrieben. Karthäusermönche brachten einst den Gerstensaft in unsere Stadt. Am Karthaus bestand bis um die Jahrhundertwende eine große Amtsbrauerei, die auch die umliegenden Ortschaften belieferte. Nach guter alter Tradition werden hier Biere in allen Ausprägungen im Brauwerk eine Heimat finden. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Für uns zählt jedes Malzkorn und jede Hopfendolde zur Herstellung handgemachter kreierter Köstlichkeiten. Bodenständig und handwerklich, familiär und nachhaltig, kreativ und wertvoll, musikalisch, herzlich und aufgeschlossen Eigenschaften und Werte, die sich in jedem Sud, jedem Bier und jedem Wort widerspiegeln.
aufklappeneinklappen
  • Außenansicht Brauwerk Schwedt, Foto: Anja Warning
  • Brauwerk Schwedt, Foto: Anet Hoppe
Angeboten werden verschiedene Brausorten, rustikale Brauhausküche, Führungen, Verkostungen und Feierlichkeiten möglich auch mit Biergarten. Des Weiteren auch Winterangebote, Selbstzapftische, Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Altstadtquartier.
aufklappeneinklappen
Ronald Steinke hat sich als leidenschaftlicher Bierbrauer die Wiederbelebung der Jahrhunderte alten Schwedter Brautradition auf die Fahne geschrieben. Karthäusermönche brachten einst den Gerstensaft in unsere Stadt. Am Karthaus bestand bis um die Jahrhundertwende eine große Amtsbrauerei, die auch die umliegenden Ortschaften belieferte. Nach guter alter Tradition werden hier Biere in allen Ausprägungen im Brauwerk eine Heimat finden. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Für uns zählt jedes Malzkorn und jede Hopfendolde zur Herstellung handgemachter kreierter Köstlichkeiten. Bodenständig und handwerklich, familiär und nachhaltig, kreativ und wertvoll, musikalisch, herzlich und aufgeschlossen Eigenschaften und Werte, die sich in jedem Sud, jedem Bier und jedem Wort widerspiegeln.
aufklappeneinklappen
  • Außenansicht Brauwerk Schwedt, Foto: Anja Warning
  • Brauwerk Schwedt, Foto: Anet Hoppe
Angeboten werden verschiedene Brausorten, rustikale Brauhausküche, Führungen, Verkostungen und Feierlichkeiten möglich auch mit Biergarten. Des Weiteren auch Winterangebote, Selbstzapftische, Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Altstadtquartier.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Louis-Harlan-Str. 1

16303 Schwedt/Oder

Wetter Heute, 06. 08.

14 21
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    11 24
  • Freitag
    15 25

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 6. 8.

14 21
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    11 24
  • Freitag
    15 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.