Unteruckersee

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Seit August 2006 ist an den Brandenburger Gewässern das Friedfischangeln ohne Fischereischein möglich. Hierfür sind die Angelkarte und die Fischerieabgabemarke zwingend erforderlich! Beides ist in der Stadtinformation Prenzlau erhältlich.
aufklappeneinklappen
Die Uckerseen bestehen aus dem Unter- und dem Oberuckersee, die durch den 3,5 km langen „Kanal“ miteinander verbunden sind. Der 7 km lange und 2,5 km breite Unteruckersee ist ein Ergebnis der letzten Eiszeit. Der heute als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene See ist mit einer großen Vielfalt an seltener Flora und Fauna ein kleines Eldorado für Naturfreunde. Er ist ein wichtiger Vogelrastplatz und bietet zahlreiche Brutgelegenheiten für Wasservögel. Im See tummeln sich einheimische Fischarten, wie Hecht, Aal, Barsch, Maräne, Blei, Plötze, Rotfeder, Karpfen, Quappe, Güster, Ukelei und Gründling. Als eines der größten Gewässer der Region ist der Unteruckersee ein attraktives Erholungsgebiet für Prenzlauer und ihre Gäste.

 
aufklappeneinklappen
Seit August 2006 ist an den Brandenburger Gewässern das Friedfischangeln ohne Fischereischein möglich. Hierfür sind die Angelkarte und die Fischerieabgabemarke zwingend erforderlich! Beides ist in der Stadtinformation Prenzlau erhältlich.
aufklappeneinklappen
Die Uckerseen bestehen aus dem Unter- und dem Oberuckersee, die durch den 3,5 km langen „Kanal“ miteinander verbunden sind. Der 7 km lange und 2,5 km breite Unteruckersee ist ein Ergebnis der letzten Eiszeit. Der heute als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene See ist mit einer großen Vielfalt an seltener Flora und Fauna ein kleines Eldorado für Naturfreunde. Er ist ein wichtiger Vogelrastplatz und bietet zahlreiche Brutgelegenheiten für Wasservögel. Im See tummeln sich einheimische Fischarten, wie Hecht, Aal, Barsch, Maräne, Blei, Plötze, Rotfeder, Karpfen, Quappe, Güster, Ukelei und Gründling. Als eines der größten Gewässer der Region ist der Unteruckersee ein attraktives Erholungsgebiet für Prenzlauer und ihre Gäste.

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Uckerpromenade

17291 Prenzlau

Wetter Heute, 13. 08.

22 31
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    19 33

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 13. 8.

22 31
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    19 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.