Durch den Spreewald bei Burg

Länge: 13 km
3 Bewertungen 2.7 von 5 (3)
1
1
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Kurort Burg ist im Herzen des Spreewalds gelegen. Der Ort hat viel zu bieten. Eine moderne Spreewald Therme, den Kur- und Sagenpark, die beliebten Spreewaldkahnfahrten und diese Spreewald-Wanderroute. Neben den unzähligen Ausblicken in die einzigartige Welt der Spreewaldfließe bietet diese Tour eine Abkühlung am Willischza See und einen perfekten Ausblick auf den Spreewald vom Bismarkturm aus. 
aufklappeneinklappen
  • Spreewaldfließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Spreewaldfließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Länge: 13 km (3 - 4 h)

Start / Ziel: Festplatz in Burg

An-/Abreise:

ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof aus geht es mit dem RE2 in Richtung Cottbus bis nach Vetschau. Ab Vetschau geht es dann mit der Buslinie 38 in Richtung Burg Hotel Bleske weiter bis zur Haltestelle Burg Schule.

Auto: Berlin über die A113 und A13 südostwärts verlassen und in Richtung Cottbus / Dresden / Forst bis zum Dreieck Spreewald fahren. Weiter auf der A15 in Richtung Cottbus / Forst / Wroclaw bis nach Vetschau und weiter durch kleinere Dörfer bis nach Burg.

Parken: Parkplatz am Festplatz

Wegbeschreibung:

Diese Route ist ein Mix aus lebendigem Kurort und Naturgenuss des Spreewaldes. Auch wenn immer wieder kleinere Höfe und andere Bebauungen den Weg säumen, lässt es sich in der Region um Burg im Spreewald gut wandern.

Die Tour ist großartig, aber für Hundebesitzer eine Herausforderung. Begegnet man Nutztieren auf den Weiden nahe des Weges ist besondere Obacht und Rücksichtnahme geboten. Die Wanderung ist im Zeitraum von Oktober bis März auch für den Hund stressfrei zu absolvieren. In der Hauptsaison sind Ort und Umland ein Besuchermagnet für sehr viele Gäste. 

Sehens- und Wissenswertes:
  • Bismarkturm mit Schlossberg
  • Arena Salix (Weidenburg)

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Burger Wanderrouten (Grüne,- Blaue,- Rote,- und Schwarze Tour)
  • Fontaneweg
  • Geschichtstour Burg / Trasa historyczna

Karten / Literatur:

KOMPASS Wanderkarte Spreewald, Teupitz, Beeskow, Lübben, Lübbenau, Burg: (KOMPASS-Wanderkarten, Band 748) ISBN-13: 978-3990443286 > 11,99 Euro
aufklappeneinklappen
Der Kurort Burg ist im Herzen des Spreewalds gelegen. Der Ort hat viel zu bieten. Eine moderne Spreewald Therme, den Kur- und Sagenpark, die beliebten Spreewaldkahnfahrten und diese Spreewald-Wanderroute. Neben den unzähligen Ausblicken in die einzigartige Welt der Spreewaldfließe bietet diese Tour eine Abkühlung am Willischza See und einen perfekten Ausblick auf den Spreewald vom Bismarkturm aus. 
aufklappeneinklappen
  • Spreewaldfließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Spreewaldfließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Länge: 13 km (3 - 4 h)

Start / Ziel: Festplatz in Burg

An-/Abreise:

ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof aus geht es mit dem RE2 in Richtung Cottbus bis nach Vetschau. Ab Vetschau geht es dann mit der Buslinie 38 in Richtung Burg Hotel Bleske weiter bis zur Haltestelle Burg Schule.

Auto: Berlin über die A113 und A13 südostwärts verlassen und in Richtung Cottbus / Dresden / Forst bis zum Dreieck Spreewald fahren. Weiter auf der A15 in Richtung Cottbus / Forst / Wroclaw bis nach Vetschau und weiter durch kleinere Dörfer bis nach Burg.

Parken: Parkplatz am Festplatz

Wegbeschreibung:

Diese Route ist ein Mix aus lebendigem Kurort und Naturgenuss des Spreewaldes. Auch wenn immer wieder kleinere Höfe und andere Bebauungen den Weg säumen, lässt es sich in der Region um Burg im Spreewald gut wandern.

Die Tour ist großartig, aber für Hundebesitzer eine Herausforderung. Begegnet man Nutztieren auf den Weiden nahe des Weges ist besondere Obacht und Rücksichtnahme geboten. Die Wanderung ist im Zeitraum von Oktober bis März auch für den Hund stressfrei zu absolvieren. In der Hauptsaison sind Ort und Umland ein Besuchermagnet für sehr viele Gäste. 

Sehens- und Wissenswertes:
  • Bismarkturm mit Schlossberg
  • Arena Salix (Weidenburg)

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Burger Wanderrouten (Grüne,- Blaue,- Rote,- und Schwarze Tour)
  • Fontaneweg
  • Geschichtstour Burg / Trasa historyczna

Karten / Literatur:

KOMPASS Wanderkarte Spreewald, Teupitz, Beeskow, Lübben, Lübbenau, Burg: (KOMPASS-Wanderkarten, Band 748) ISBN-13: 978-3990443286 > 11,99 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Hafen 15

03096 Burg (Spreewald)

Wetter Heute, 15. 07.

15 23
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    13 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 15. 7.

15 23
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.