Zu Fuß oder per Rad über Branitz zum Cottbuser Ostsee

Länge: 19 km
1 Bewertung 1.0 von 5 (1)
1
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 19 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Es empfiehlt sich eine Rundtour für Radler und Wanderer ab CottbusService (Stadthalle Cottbus) über Fürst-Pückler-Park und Schloss Branitz>Kastanienallee>Kirschallee>Ortsteil Dissenchen nach Merzdorf. Ziel ist der dortige Aussichtsturm. Direkt am See führt ein Weg zum Einlaufbauwerk. Für den Rückweg schlagen wir den Weg ab Lakoma nach Saspow und dann entlang der Spree in die Innenstadt vor. Unterwegs ist ein Stopp an der  Spreewehrmühle mit Gastronomie und Museum zu empfehlen.
aufklappeneinklappen
  • Rast an der Spreewehrmühle, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Park und Schloss Branitz, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Informationstafeln am Cottbuser Ostsee, Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
Planen Sie etwas Zeit ein, um den Park mit seinen beiden Pyramiden und den beeindruckenden Landschaftsgemälden zu Fuß zu erkunden (Radfahren im Park nicht gestattet). Auch das Interieurschloss Branitz erwartet Sie mit umfassenden Informationen zum Leben und Wirken Fürst Pücklers.

Und was gibt es unterwegs zu entdecken?
  • das Cottbuser Parkareal aus Branitzer Park, Tierpark* und Spreeauenpark
  • das Schloss Branitz mit seiner Bibliothek, dem Frühstücks- und Schlafzimmer von Fürst Pückler, dem Rezept für das berühmte Pückler-Eis u.v.m.
  • die Cottbuser Parkeisenbahn*
  • das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst am Amtsteich
  • das Cottbuser-Postkutscher-Denkmal* an der Lindenpforte
  • die Oberkirche St. Nikolai mit Aufstieg auf den Kirchturm*
  • den Altmarkt mit seinen Bürgerhäusern, Cafés, und Gasthäusern
  • die Klosterkirche mit dem von hohen Bäumen umgebenen Klosterplatz
  • die Spreewehrmühle* 
  • die Spreemeile* mit dem rund 2 km langen Geräteparcours
  • den Aussichtsturm* direkt am See
  • das Einlaufbauwerk am See

Unsere besonderen Tipps für Familien haben wir mit einem Sternchen* markiert.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: CottbusService in der Stadthalle Cottbus

Länge der Tour: ca. 19 km

Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung, touristische Beschilderung

Knotenpunkte:

Knoten 1: Käthe-Kollwitz-Brücke (Innenstadt)

Knoten 2: Spreebrücke/ Franz-Mehring-Straße

Knoten 4: Willy-Brandt-Straße/ Höhe Wehrpromenade

Knoten 5: Kreuzung Stadtring/ Vorpark

Knoten 71: Pücklerallee/ Nähe Torhaus

Knoten 70: Rehgarten/ Robinienweg

Knoten 59: Ausfahrt Gutsökonomie/ Kastanienallee

Knoten 87: Kreuzúng Kirschallee/ Reit- und Kutschweg

Knoten 58: OT Dissenchen/ Nähe Schule

Knoten 50: OT Merzdorf/ Alter Bahnhof

Knoten 90: Kreuzung B168/ Abzweig Merzdorfer Turm

An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg
  • Gurkenradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
aufklappeneinklappen
Es empfiehlt sich eine Rundtour für Radler und Wanderer ab CottbusService (Stadthalle Cottbus) über Fürst-Pückler-Park und Schloss Branitz>Kastanienallee>Kirschallee>Ortsteil Dissenchen nach Merzdorf. Ziel ist der dortige Aussichtsturm. Direkt am See führt ein Weg zum Einlaufbauwerk. Für den Rückweg schlagen wir den Weg ab Lakoma nach Saspow und dann entlang der Spree in die Innenstadt vor. Unterwegs ist ein Stopp an der  Spreewehrmühle mit Gastronomie und Museum zu empfehlen.
aufklappeneinklappen
  • Rast an der Spreewehrmühle, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Park und Schloss Branitz, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Informationstafeln am Cottbuser Ostsee, Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
Planen Sie etwas Zeit ein, um den Park mit seinen beiden Pyramiden und den beeindruckenden Landschaftsgemälden zu Fuß zu erkunden (Radfahren im Park nicht gestattet). Auch das Interieurschloss Branitz erwartet Sie mit umfassenden Informationen zum Leben und Wirken Fürst Pücklers.

Und was gibt es unterwegs zu entdecken?
  • das Cottbuser Parkareal aus Branitzer Park, Tierpark* und Spreeauenpark
  • das Schloss Branitz mit seiner Bibliothek, dem Frühstücks- und Schlafzimmer von Fürst Pückler, dem Rezept für das berühmte Pückler-Eis u.v.m.
  • die Cottbuser Parkeisenbahn*
  • das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst am Amtsteich
  • das Cottbuser-Postkutscher-Denkmal* an der Lindenpforte
  • die Oberkirche St. Nikolai mit Aufstieg auf den Kirchturm*
  • den Altmarkt mit seinen Bürgerhäusern, Cafés, und Gasthäusern
  • die Klosterkirche mit dem von hohen Bäumen umgebenen Klosterplatz
  • die Spreewehrmühle* 
  • die Spreemeile* mit dem rund 2 km langen Geräteparcours
  • den Aussichtsturm* direkt am See
  • das Einlaufbauwerk am See

Unsere besonderen Tipps für Familien haben wir mit einem Sternchen* markiert.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: CottbusService in der Stadthalle Cottbus

Länge der Tour: ca. 19 km

Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung, touristische Beschilderung

Knotenpunkte:

Knoten 1: Käthe-Kollwitz-Brücke (Innenstadt)

Knoten 2: Spreebrücke/ Franz-Mehring-Straße

Knoten 4: Willy-Brandt-Straße/ Höhe Wehrpromenade

Knoten 5: Kreuzung Stadtring/ Vorpark

Knoten 71: Pücklerallee/ Nähe Torhaus

Knoten 70: Rehgarten/ Robinienweg

Knoten 59: Ausfahrt Gutsökonomie/ Kastanienallee

Knoten 87: Kreuzúng Kirschallee/ Reit- und Kutschweg

Knoten 58: OT Dissenchen/ Nähe Schule

Knoten 50: OT Merzdorf/ Alter Bahnhof

Knoten 90: Kreuzung B168/ Abzweig Merzdorfer Turm

An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg
  • Gurkenradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Platz 6

03046 Cottbus

Wetter Heute, 10. 07.

18 19
Leichter Regen

  • Freitag
    15 23
  • Samstag
    14 15

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 10. 7.

18 19
Leichter Regen

  • Freitag
    15 23
  • Samstag
    14 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.