Radtour: Viel Grün und ein ehemaliger Tagebau

Länge: 45 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 45 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Lausitz ist bekannt für jahrzehntelangen Braunkohleabbau. Tiefe Löcher würden in die Landschaft gegraben, von denen einige bereits heute attraktive Freizeitmöglichkeiten im, am und auf dem Wasser bieten. Von Cottbus geht es auf eine "grüne" Radwanderung. Nach dem Hauptbahnhof sind schon die nahen Sachsendorfer Wiesen und auch der dortige Badesee die ersten grünen Oasen. Durch ausgedehnte Wälder erradeln Sie sich das nächste Ziel. Die Illmersdorfer Kirche birgt so manches düstere Geheimnis: den größten Mumienschatz Brandenburgs. Nach etwa 5 km erreichen Sie bereits den Gräbendorfer See, der nach Flutung bis 2007 aus dem ehemaligen Tagebau entstand. Aktivitäten in, am oder auf dem Wasser und auch Stopps direkt am See bieten sich an. Die Rücktour führt über den Ort Wüstenhain, die Koselmühle, Glinzig  und Kolkwitz zurück nach Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • Wanderung am Gräbendorfer See, Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
  • Gräbendorfer See bei Cottbus, Foto: Doreen Lecha, Lizenz: Doreen Lecha
  • Am Gräbendorfer See , Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
Und was gibt es unterwegs bzw. mit kleinen Umwegen zu entdecken?
  • den Sachsendorfer Badesee*
  • die Illmersdorfer Kirche mit Mumien*
  • den Gräbendorfer See mit Umwelt- und Begegnungszentrum Casel* sowie schwimmenden Häusern* 
  • Ausflusglokale direkt am Wasser oder unter schattigen Bäumen

Unsere besonderen Tipps für Familien haben wir mit einem Sternchen* markiert.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: Hauptbahnhof Cottbus

Länge der Tour: ca. 45 km

Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung

An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd
aufklappeneinklappen
Die Lausitz ist bekannt für jahrzehntelangen Braunkohleabbau. Tiefe Löcher würden in die Landschaft gegraben, von denen einige bereits heute attraktive Freizeitmöglichkeiten im, am und auf dem Wasser bieten. Von Cottbus geht es auf eine "grüne" Radwanderung. Nach dem Hauptbahnhof sind schon die nahen Sachsendorfer Wiesen und auch der dortige Badesee die ersten grünen Oasen. Durch ausgedehnte Wälder erradeln Sie sich das nächste Ziel. Die Illmersdorfer Kirche birgt so manches düstere Geheimnis: den größten Mumienschatz Brandenburgs. Nach etwa 5 km erreichen Sie bereits den Gräbendorfer See, der nach Flutung bis 2007 aus dem ehemaligen Tagebau entstand. Aktivitäten in, am oder auf dem Wasser und auch Stopps direkt am See bieten sich an. Die Rücktour führt über den Ort Wüstenhain, die Koselmühle, Glinzig  und Kolkwitz zurück nach Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • Wanderung am Gräbendorfer See, Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
  • Gräbendorfer See bei Cottbus, Foto: Doreen Lecha, Lizenz: Doreen Lecha
  • Am Gräbendorfer See , Foto: CMT Cottbus, Lizenz: CMT Cottbus
Und was gibt es unterwegs bzw. mit kleinen Umwegen zu entdecken?
  • den Sachsendorfer Badesee*
  • die Illmersdorfer Kirche mit Mumien*
  • den Gräbendorfer See mit Umwelt- und Begegnungszentrum Casel* sowie schwimmenden Häusern* 
  • Ausflusglokale direkt am Wasser oder unter schattigen Bäumen

Unsere besonderen Tipps für Familien haben wir mit einem Sternchen* markiert.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: Hauptbahnhof Cottbus

Länge der Tour: ca. 45 km

Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung

An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Cottbus

03048 Cottbus

Wetter Heute, 07. 08.

16 28
Bedeckt

  • Samstag
    17 30
  • Sonntag
    17 25

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 8. 8.

16 28
Bedeckt

  • Samstag
    17 30
  • Sonntag
    17 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.