Gewässertour / W krainie wody

Länge: 42 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 42 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Gewässertour ist perfekt für alle Altersgruppen, insbesondere für Personen, die viel und gern Radfahren und naturbegeistert sind. Die Tour kann in 2 Einzeltouren gefahren werden. Beide Teilrouten umfassen jeweils ca. 21 km. Die erste Teilroute führt durch Döbbrick bis hin zur idyllisch gelegenen Maustmühle und in das Biotop in Skadow. Die zweite Route hingegen befindet sich näher am Zentrum von Cottbus und bietet sowohl Natur als auch das aufregende Stadtleben. Auf der Route kann man viele zusätzliche Aktivitäten erleben, wie zum Beispiel Baden, Paddeln, Beachvolleyball und vieles mehr. Am Ende dieser wunderschönen Radtour kann man den Tag in einem der vielen Restaurants ausklingen lassen.
aufklappeneinklappen
  • Amtsteich, Foto: Wolfgang Roth
  • Amtsteich, Foto: Wolfgang Roth
  • Branitzer Badesee, Foto: Wolfgang Roth
Länge: 42 Km

Start / Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 bis Cottbus (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 und A15 nach Cottbus (ca. 1,5h).


Verlauf: Cottbus, Neuendorfer Teich, Cottbus

Kombinationsmöglichkeiten

  • Gurkenradweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die verläuft die überwiegend auf Radwegen, untergeordnet auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen.

Karten / Literatur: "Bikeline Radkarte Niederlausitz. Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (1. Februar 2012), ISBN-13: 978-3850003087, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Die Gewässertour ist perfekt für alle Altersgruppen, insbesondere für Personen, die viel und gern Radfahren und naturbegeistert sind. Die Tour kann in 2 Einzeltouren gefahren werden. Beide Teilrouten umfassen jeweils ca. 21 km. Die erste Teilroute führt durch Döbbrick bis hin zur idyllisch gelegenen Maustmühle und in das Biotop in Skadow. Die zweite Route hingegen befindet sich näher am Zentrum von Cottbus und bietet sowohl Natur als auch das aufregende Stadtleben. Auf der Route kann man viele zusätzliche Aktivitäten erleben, wie zum Beispiel Baden, Paddeln, Beachvolleyball und vieles mehr. Am Ende dieser wunderschönen Radtour kann man den Tag in einem der vielen Restaurants ausklingen lassen.
aufklappeneinklappen
  • Amtsteich, Foto: Wolfgang Roth
  • Amtsteich, Foto: Wolfgang Roth
  • Branitzer Badesee, Foto: Wolfgang Roth
Länge: 42 Km

Start / Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 bis Cottbus (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 und A15 nach Cottbus (ca. 1,5h).


Verlauf: Cottbus, Neuendorfer Teich, Cottbus

Kombinationsmöglichkeiten

  • Gurkenradweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die verläuft die überwiegend auf Radwegen, untergeordnet auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen.

Karten / Literatur: "Bikeline Radkarte Niederlausitz. Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (1. Februar 2012), ISBN-13: 978-3850003087, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Amtsteich 16

03046 Cottbus

Wetter Heute, 12. 07.

17 17
Bedeckt

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 28

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 12. 7.

17 17
Bedeckt

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.