Stadtkirche St. Nikolai

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kirche St. Nikolai in Luckau ist als dreischiffige Backstein-Hallenkirche eine der fünf wichtigsten Kirchenbauten des Mittelalters in Berlin und Brandenburg und gleichzeitig die größte gotische Stadtkirche in der Niederlausitz. In ihr sind Gotik und Barock auf sensible Weise zu einer Einheit verschmolzen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Der gotische Bau entstammt verschiedenen Bauphasen vom 13. bis ins 15. Jahrhundert und hat mehrere Stadtbrände überstanden. Der Hauptaltar ist von Abraham Jäger aus dem Jahr 1670. Von der aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammenden Innenausstattung sei insbesondere auf die vorzügliche hochbarocke Orgel des Leipziger Orgelbauers Christoph Donat, auf die reich verzierten Holzemporen mit der Doppelwendeltreppe und auf die Sandsteinkanzel des Torgauer Bildhauers Andreas Schultze zu verwiesen. Bescheiden dagegen erscheint das kleine Abbild des Kaisers Karl IV. am Sandsteinportal an der Südseite.

Kirchenführungen sind nur nach Voranmeldung bei der Kirchengemeinde oder der Tourist-Info Luckau möglich.
aufklappeneinklappen
Die Kirche St. Nikolai in Luckau ist als dreischiffige Backstein-Hallenkirche eine der fünf wichtigsten Kirchenbauten des Mittelalters in Berlin und Brandenburg und gleichzeitig die größte gotische Stadtkirche in der Niederlausitz. In ihr sind Gotik und Barock auf sensible Weise zu einer Einheit verschmolzen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kirche St. Nikolai in Luckau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Der gotische Bau entstammt verschiedenen Bauphasen vom 13. bis ins 15. Jahrhundert und hat mehrere Stadtbrände überstanden. Der Hauptaltar ist von Abraham Jäger aus dem Jahr 1670. Von der aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammenden Innenausstattung sei insbesondere auf die vorzügliche hochbarocke Orgel des Leipziger Orgelbauers Christoph Donat, auf die reich verzierten Holzemporen mit der Doppelwendeltreppe und auf die Sandsteinkanzel des Torgauer Bildhauers Andreas Schultze zu verwiesen. Bescheiden dagegen erscheint das kleine Abbild des Kaisers Karl IV. am Sandsteinportal an der Südseite.

Kirchenführungen sind nur nach Voranmeldung bei der Kirchengemeinde oder der Tourist-Info Luckau möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kirchplatz

15926 Luckau

Wetter Heute, 19. 09.

18 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 30
  • Sonntag
    14 26

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 19. 9.

18 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 30
  • Sonntag
    14 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.