Kanutour Lübbenauer Spreewaldentdecker

Länge: 19 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 19 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Nur knapp 100 km südöstlich von Berlin befindet sich ein Labyrinth aus Fließen, unzählige Verzweigungen der Spree. Eine echte Entdeckertour mit individuellem Rhythmus. Paddeln, ausruhen und interessante Stopps, so können die 4 Stunden reine Paddelzeit zu einem Tagesausflug mit tollen Entdeckungen werden. Ein Besuch im Freiland Museum Lehde, eine Rast mit spreewaldtypischen Angeboten oder einfach auf dem Wasser verweilen, den Spreewald mal ganz anders als im traditionellen Spreealdkahn entdecken. Die Rundtour führt durch den inneren Oberspreewald mit urwüchsigem Hochwald, Feld-, Acker und Weideflächen. Uralte Weiden mit Ästen, die bis ins Fließ gebogen sind sorgen für eine "sagenhafte" Stimmung.
aufklappeneinklappen
  • Kanustation am Kanu-Bike-Hostel, Foto: Bootsverleih Richter/Kajaksports GbR
  • Kanutour im Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
  • Spreewalddorf Lehde, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Die naturnahe Auenlandschaft ist seit 1991 UNESCO Biosphärenreservat und bietet seltenen Tieren und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Mit etwas Glück können Störche, Fischadler oder der Wachtelkönig beobachtet werden. Spannend ist darüber hinaus zu entdecken, wie schön Naturgeräusche klingen und dass der eigene Paddelschlag das Boot durch dieses Wasserlabyrinth voran bringt. Boot mit Zubehör und Hinweise zur Tour gibt es bei den Bootsverleihern in Lübbenau bevor die Entdeckungsreise beginnen kann.

Länge / Dauer: 19 km  (4 h)

Start / Ziel: Lübbenau

Anreise:
  • ÖPNV ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübbenau (ca. 1h) 
  • PKW ab Berlin über die A113/A13 bis Abfahrt Lübbenau, weiter auf Luckauer Landstraße bis Lübbenau (ca. 1h 40 min)

Abreise:

  • ÖPNV ab Lübbenau mit dem RE2 (Wismar) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h) 
  • PKW ab Lübbenau über Luckauer Landstaße, auf nördliche A13/A113 bis Berlin (ca. 1h 40 min)

Verlauf: Start ist in der Hauptspree in Lübbenau. Von hier aus geht es über das Spreewalddorf Leipe, den Leiper Graben und weiter über das Große Fließ, den Wehrkanal, das Bürgerfließ sowie Lehder Fließ zurück nach Lübbenau.

Landgang

  • Lübbenau: Schlossanlage, Spreewald-Museum, Gasthaus Wotschofska, Großer Kahnfährhafen
  • Leipe: Heimatstube Leipe
  • Lehde: Freilandmuseum Lehde, Gurkenmuseum

Empfehlung:

  • Ausstellungsbesuch im Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald in Lübbenau

nautische Informationen: einzigartiges Wasserlabyrinth, 300 km Fließe befahrbar. Naturschutz beachten! Wasserwege in Kernzone dürfen nicht verlassen und einzelne Fließe nicht befahren werden, Paddelerlaubnis nur bis 1 h nach Sonnenuntergang; kein Motorbootverkehr bis Leibsch; Spreewaldkähne haben immer Vorfahrt; viele Verzweigungen; zahlreiche kleinere handbetriebene Schleusen, z.T. auch mit Bootsschleppen.

Karten / Literatur: "Kanu Kompakt Spreewald - mit topografischen Wasserwanderkarten", Spiralbindung, Thomas Kettler Verlag, 4. aktualisierte Auflage 2019, ISBN: 978-3-934014-80-0, 12,90 Euro
aufklappeneinklappen
Nur knapp 100 km südöstlich von Berlin befindet sich ein Labyrinth aus Fließen, unzählige Verzweigungen der Spree. Eine echte Entdeckertour mit individuellem Rhythmus. Paddeln, ausruhen und interessante Stopps, so können die 4 Stunden reine Paddelzeit zu einem Tagesausflug mit tollen Entdeckungen werden. Ein Besuch im Freiland Museum Lehde, eine Rast mit spreewaldtypischen Angeboten oder einfach auf dem Wasser verweilen, den Spreewald mal ganz anders als im traditionellen Spreealdkahn entdecken. Die Rundtour führt durch den inneren Oberspreewald mit urwüchsigem Hochwald, Feld-, Acker und Weideflächen. Uralte Weiden mit Ästen, die bis ins Fließ gebogen sind sorgen für eine "sagenhafte" Stimmung.
aufklappeneinklappen
  • Kanustation am Kanu-Bike-Hostel, Foto: Bootsverleih Richter/Kajaksports GbR
  • Kanutour im Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
  • Spreewalddorf Lehde, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Die naturnahe Auenlandschaft ist seit 1991 UNESCO Biosphärenreservat und bietet seltenen Tieren und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Mit etwas Glück können Störche, Fischadler oder der Wachtelkönig beobachtet werden. Spannend ist darüber hinaus zu entdecken, wie schön Naturgeräusche klingen und dass der eigene Paddelschlag das Boot durch dieses Wasserlabyrinth voran bringt. Boot mit Zubehör und Hinweise zur Tour gibt es bei den Bootsverleihern in Lübbenau bevor die Entdeckungsreise beginnen kann.

Länge / Dauer: 19 km  (4 h)

Start / Ziel: Lübbenau

Anreise:
  • ÖPNV ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübbenau (ca. 1h) 
  • PKW ab Berlin über die A113/A13 bis Abfahrt Lübbenau, weiter auf Luckauer Landstraße bis Lübbenau (ca. 1h 40 min)

Abreise:

  • ÖPNV ab Lübbenau mit dem RE2 (Wismar) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h) 
  • PKW ab Lübbenau über Luckauer Landstaße, auf nördliche A13/A113 bis Berlin (ca. 1h 40 min)

Verlauf: Start ist in der Hauptspree in Lübbenau. Von hier aus geht es über das Spreewalddorf Leipe, den Leiper Graben und weiter über das Große Fließ, den Wehrkanal, das Bürgerfließ sowie Lehder Fließ zurück nach Lübbenau.

Landgang

  • Lübbenau: Schlossanlage, Spreewald-Museum, Gasthaus Wotschofska, Großer Kahnfährhafen
  • Leipe: Heimatstube Leipe
  • Lehde: Freilandmuseum Lehde, Gurkenmuseum

Empfehlung:

  • Ausstellungsbesuch im Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald in Lübbenau

nautische Informationen: einzigartiges Wasserlabyrinth, 300 km Fließe befahrbar. Naturschutz beachten! Wasserwege in Kernzone dürfen nicht verlassen und einzelne Fließe nicht befahren werden, Paddelerlaubnis nur bis 1 h nach Sonnenuntergang; kein Motorbootverkehr bis Leibsch; Spreewaldkähne haben immer Vorfahrt; viele Verzweigungen; zahlreiche kleinere handbetriebene Schleusen, z.T. auch mit Bootsschleppen.

Karten / Literatur: "Kanu Kompakt Spreewald - mit topografischen Wasserwanderkarten", Spiralbindung, Thomas Kettler Verlag, 4. aktualisierte Auflage 2019, ISBN: 978-3-934014-80-0, 12,90 Euro
aufklappeneinklappen

Mit Kanu und Kahn durch den Spreewald

58.015
2:18 Minuten

Anreiseplaner

Dammstraße 75

03222 Lübbenau/Spreewald

Wetter Heute, 05. 08.

14 21
Leichter Regen

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    14 27

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 5. 8.

14 21
Leichter Regen

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    14 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.