Mühlentour im Dorchetal

Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Noch etwas unbekannt ist dieses kleine Wandergebiet im östlichsten Teil Brandenburgs und ein Geheimtipp unter den Wanderfreunden. Die Tour zeigt sich abwechslungsreich und führt durch herrliche Wälder, an satten Wiesen und weiten Feldern vorbei sowie an zahlreichen Weihern, die manchmal nur noch erahnen lassen, dass hier vor langer Zeit einmal eine Mühle stand.
aufklappeneinklappen
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
Das Dorchetal ist ein naturbelassenes Kleinod und ein Teil des Naturparks Schlaubetal. Das Bachtal ist von Schluchten und Einschnitten geprägt und lässt den Eindruck erwecken, dass man sich im Mittelgebirge befindet. Man könnte meinen, dass es die kleine Schwester des Schlaubetals ist.

Die Dorche, welche auch die Namensgeberin für das gleichnamige Tal ist, schlängelt sich ca. 7 km vom Großen Kahntopp bis zum Erholungsort Neuzelle. Ihr eigentlicher Ursprung ist ein kleines Rinnsal aus einem versumpften Teich. Auf ihrem Weg wird sie von vielen Quellen gespeist.

Das Dorchetal beheimatet eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und lässt sich am besten zu Fuß erkunden.

Einst trieb das Wasser der Dorche 6 Mühlen an und war Lebensquelle für Mensch und Tier. Heute dreht sich nur noch das Mühlrad an der Schwerzkoer Mühle. Die Mühle steht unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Kahntopp, einem kleinen Weiher im Dorchetal, kann man die Seele baumeln und den Blick geruhsam über das Wasser schweifen lassen sowie den natürlichen Klängen des Waldes lauschen.

Ein kleines Stück des Weges wandert man auf historischem Pflaster. Zur Klosterzeit war dies eine wichtige Verbindungstraße zwischen Neuzelle und Treppeln.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke: Kloster Neuzelle, Klosterbrauerei, Schwerzkoer Mühle

Informationen vor Ort: Besucherinformation Neuzelle

Karten / Literatur: Schöne Heimat – Naturpark Schlaubetal, Frankfurt (Oder), Guben, Eisenhüttenstadt und Umgebung 1:50.000 Dr. Barthel Verlag

Gastronomie: Klosterklause Neuzelle, Landhotel Prinz Albrecht, Wilde Klosterküche, Kummerower Hof, Schwerzkoer Mühle

An- und Abreise: PKW A12 Abfahrt Müllrose oder Abfahrt A12 Frankfurt (Oder) und weiter auf der B112

Bahn RE 1 und weiter RB 11

Schwierigkeitsgrad: leicht
aufklappeneinklappen
Noch etwas unbekannt ist dieses kleine Wandergebiet im östlichsten Teil Brandenburgs und ein Geheimtipp unter den Wanderfreunden. Die Tour zeigt sich abwechslungsreich und führt durch herrliche Wälder, an satten Wiesen und weiten Feldern vorbei sowie an zahlreichen Weihern, die manchmal nur noch erahnen lassen, dass hier vor langer Zeit einmal eine Mühle stand.
aufklappeneinklappen
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Dorchetal, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
Das Dorchetal ist ein naturbelassenes Kleinod und ein Teil des Naturparks Schlaubetal. Das Bachtal ist von Schluchten und Einschnitten geprägt und lässt den Eindruck erwecken, dass man sich im Mittelgebirge befindet. Man könnte meinen, dass es die kleine Schwester des Schlaubetals ist.

Die Dorche, welche auch die Namensgeberin für das gleichnamige Tal ist, schlängelt sich ca. 7 km vom Großen Kahntopp bis zum Erholungsort Neuzelle. Ihr eigentlicher Ursprung ist ein kleines Rinnsal aus einem versumpften Teich. Auf ihrem Weg wird sie von vielen Quellen gespeist.

Das Dorchetal beheimatet eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und lässt sich am besten zu Fuß erkunden.

Einst trieb das Wasser der Dorche 6 Mühlen an und war Lebensquelle für Mensch und Tier. Heute dreht sich nur noch das Mühlrad an der Schwerzkoer Mühle. Die Mühle steht unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Kahntopp, einem kleinen Weiher im Dorchetal, kann man die Seele baumeln und den Blick geruhsam über das Wasser schweifen lassen sowie den natürlichen Klängen des Waldes lauschen.

Ein kleines Stück des Weges wandert man auf historischem Pflaster. Zur Klosterzeit war dies eine wichtige Verbindungstraße zwischen Neuzelle und Treppeln.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke: Kloster Neuzelle, Klosterbrauerei, Schwerzkoer Mühle

Informationen vor Ort: Besucherinformation Neuzelle

Karten / Literatur: Schöne Heimat – Naturpark Schlaubetal, Frankfurt (Oder), Guben, Eisenhüttenstadt und Umgebung 1:50.000 Dr. Barthel Verlag

Gastronomie: Klosterklause Neuzelle, Landhotel Prinz Albrecht, Wilde Klosterküche, Kummerower Hof, Schwerzkoer Mühle

An- und Abreise: PKW A12 Abfahrt Müllrose oder Abfahrt A12 Frankfurt (Oder) und weiter auf der B112

Bahn RE 1 und weiter RB 11

Schwierigkeitsgrad: leicht
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Brauhausplatz

15898 Neuzelle

Wetter Heute, 07. 08.

30 -10

  • Freitag
    16 27
  • Samstag
    16 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 7. 8.

30 -10

  • Freitag
    16 27
  • Samstag
    16 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.