3. Etappe "Oderlandweg": Wölsickendorf - Wriezen

Länge: 21 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 21 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die dritte uind letzte Etappe des Oderlandweges führt über 21 Kilometer von Wölsickendorf zurück nach Wriezen. Auch diese Tour ist durch abwechlungsreiche Landschaften geprägt. Von Wölsickendorf geht es in die Niederung des Baaseemoores. Hinter Sonnenburg wird es wieder "bergig". Das Trockental "Biesdorfer Kehlen" bietet einen gänzlich anderen Landschaftseindruck mit dem man wieder den Ausgangspunkt Wriezen erreicht.
aufklappeneinklappen
  • Oderlandweg, Gamengrund
  • Oderlandweg, Falkenberg Kammweg
  • Oderlandweg, Wegweisen Cöthen
Länge: 21km (5h)

Start: Wölsickendorf

Ziel: Wriezen

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB25 bis Werneuchen. Ab hier weiter mit dem Bus 887 (Bad Freienwalde) bis Wölsickendorf (ca. 1h).

Abreise: Ab Wriezen mit dem RB60 nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RE3 (Lutherstadt-Wittenberg) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).

Verlauf: Wölsickendorf, Wölsickendorf-Wollenberg, Rädikow, Sonnenburg, Wriezen

Wegbeschreibung:

Hinter Wollenberg wird die Dorfstraße zum Waldweg, der sich durch lichten Mischwald windet. Auf der L35 nach rechts, dann der Markierung folgend am Parkplatz auf den Waldweg, der an kleinen Teichen entlang durch den Wald führt. Eine gepflasterte Straße reicht bis zum Teller hinauf. Hinab geht es zum Baaseemoor, das wie ein überfluteter Auenwald wirkt. Stufen leiten über eine Böschung zur Lehrpfadhütte und bringen den Baasee in Sicht. Der Weg führt zwischen Moor und See am höchsten Baum, eine mächtigen Douglasie, vorbei zur Waldschänke am Baasee. Am Parkplatz nach links, weiter durch den Wald erreicht man Sonnenburg. Nach Verlassen des Waldes verändert sich die Landschaft. Sandige Wege führen durch Wiesen und Felder. Durch ein Trockental, das NSG Biesdorfer Kehlen, mit typischer Vegetation bis zum Waldbad, führt der Weg zurück zum Wanderparkplatz am Stadtsee nach Wriezen.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Wald- und Feldwege, Straßen

Karten / Literatur:
  • "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Die dritte uind letzte Etappe des Oderlandweges führt über 21 Kilometer von Wölsickendorf zurück nach Wriezen. Auch diese Tour ist durch abwechlungsreiche Landschaften geprägt. Von Wölsickendorf geht es in die Niederung des Baaseemoores. Hinter Sonnenburg wird es wieder "bergig". Das Trockental "Biesdorfer Kehlen" bietet einen gänzlich anderen Landschaftseindruck mit dem man wieder den Ausgangspunkt Wriezen erreicht.
aufklappeneinklappen
  • Oderlandweg, Gamengrund
  • Oderlandweg, Falkenberg Kammweg
  • Oderlandweg, Wegweisen Cöthen
Länge: 21km (5h)

Start: Wölsickendorf

Ziel: Wriezen

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB25 bis Werneuchen. Ab hier weiter mit dem Bus 887 (Bad Freienwalde) bis Wölsickendorf (ca. 1h).

Abreise: Ab Wriezen mit dem RB60 nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RE3 (Lutherstadt-Wittenberg) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).

Verlauf: Wölsickendorf, Wölsickendorf-Wollenberg, Rädikow, Sonnenburg, Wriezen

Wegbeschreibung:

Hinter Wollenberg wird die Dorfstraße zum Waldweg, der sich durch lichten Mischwald windet. Auf der L35 nach rechts, dann der Markierung folgend am Parkplatz auf den Waldweg, der an kleinen Teichen entlang durch den Wald führt. Eine gepflasterte Straße reicht bis zum Teller hinauf. Hinab geht es zum Baaseemoor, das wie ein überfluteter Auenwald wirkt. Stufen leiten über eine Böschung zur Lehrpfadhütte und bringen den Baasee in Sicht. Der Weg führt zwischen Moor und See am höchsten Baum, eine mächtigen Douglasie, vorbei zur Waldschänke am Baasee. Am Parkplatz nach links, weiter durch den Wald erreicht man Sonnenburg. Nach Verlassen des Waldes verändert sich die Landschaft. Sandige Wege führen durch Wiesen und Felder. Durch ein Trockental, das NSG Biesdorfer Kehlen, mit typischer Vegetation bis zum Waldbad, führt der Weg zurück zum Wanderparkplatz am Stadtsee nach Wriezen.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Wald- und Feldwege, Straßen

Karten / Literatur:
  • "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16259 Wölsickendorf

Wetter Heute, 27. 07.

19 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

19 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.