Wer vom Klostersee spricht, lässt selten den (deutlich größeren) Kietzer See unerwähnt. Und das hat seinen Grund: Beide Gewässer haben das Dorf Altfriedland in ihre Mitte genommen, das somit zu rund 80 Prozent von Wasser umgeben ist. Kein Wunder, dass hier die Fischerei eine lange Tradition hat. Schon im 18. Jahrhundert dienten die beiden Seen als ertragreiche Fischereigewässer. Heute wird einmal jährlich das Altländer Fischerfest mit großem Feuerwerk und allerlei Fischerspielen ausgetragen.
Klostersee Altfriedland (Angelsee)
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Ufer des rund 60 Hektar großen Klostersees sind weitestgehend von Wald und Schilf umgeben und es gibt nur wenige Uferangelstellen. Außerhalb der Badesaison wird häufig an der Badestelle bei der Klosterruine am südöstlichen Ufer geangelt. Starke Aale sind hier in der Vergangenheit schon gefangen worden.
Der Waldweg am Westufer, also gegenüber des Dorfes, ist befahrbar. Hier ist der Klostersee fast vollständig mit dicht wachsendem Röhricht umgeben. Karpfen und Schleie ziehen an dieser Stelle entlang und auch Hechte lauern an der abfallenden Kante auf ihre Beute. Am besten lässt sich diese Seeseite vom Boot beangeln. Beeindruckend: Manchmal können ganz nebenbei Eisvögel beobachtet werden, die leise zirpend wie strahlend blaue Pfeile knapp über der Wasseroberfläche entlang zischen.
Neben Karpfen, Schleie und Hecht kommen im bis zu 13 Meter tiefen Klostersee Aale, Barsche, Gras- und Marmorkarpfen, Zander und sehr viele Weißfische vor. Mit feinem Geschirr lassen sich reichlich Brassen, Plötzen und Rotfedern fangen.
- Größe: 60ha, Tiefe: 13 m
- Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Karpfen, Aal
- Pächter / Betreiber: Schlaubefisch e.G., Ernst-Thälmann-Str. 31B, 15306 Falkenhagen,
Tel: 033603 210
Der Waldweg am Westufer, also gegenüber des Dorfes, ist befahrbar. Hier ist der Klostersee fast vollständig mit dicht wachsendem Röhricht umgeben. Karpfen und Schleie ziehen an dieser Stelle entlang und auch Hechte lauern an der abfallenden Kante auf ihre Beute. Am besten lässt sich diese Seeseite vom Boot beangeln. Beeindruckend: Manchmal können ganz nebenbei Eisvögel beobachtet werden, die leise zirpend wie strahlend blaue Pfeile knapp über der Wasseroberfläche entlang zischen.
Neben Karpfen, Schleie und Hecht kommen im bis zu 13 Meter tiefen Klostersee Aale, Barsche, Gras- und Marmorkarpfen, Zander und sehr viele Weißfische vor. Mit feinem Geschirr lassen sich reichlich Brassen, Plötzen und Rotfedern fangen.
aufklappeneinklappen
Wer vom Klostersee spricht, lässt selten den (deutlich größeren) Kietzer See unerwähnt. Und das hat seinen Grund: Beide Gewässer haben das Dorf Altfriedland in ihre Mitte genommen, das somit zu rund 80 Prozent von Wasser umgeben ist. Kein Wunder, dass hier die Fischerei eine lange Tradition hat. Schon im 18. Jahrhundert dienten die beiden Seen als ertragreiche Fischereigewässer. Heute wird einmal jährlich das Altländer Fischerfest mit großem Feuerwerk und allerlei Fischerspielen ausgetragen.
aufklappeneinklappen
Die Ufer des rund 60 Hektar großen Klostersees sind weitestgehend von Wald und Schilf umgeben und es gibt nur wenige Uferangelstellen. Außerhalb der Badesaison wird häufig an der Badestelle bei der Klosterruine am südöstlichen Ufer geangelt. Starke Aale sind hier in der Vergangenheit schon gefangen worden.
Der Waldweg am Westufer, also gegenüber des Dorfes, ist befahrbar. Hier ist der Klostersee fast vollständig mit dicht wachsendem Röhricht umgeben. Karpfen und Schleie ziehen an dieser Stelle entlang und auch Hechte lauern an der abfallenden Kante auf ihre Beute. Am besten lässt sich diese Seeseite vom Boot beangeln. Beeindruckend: Manchmal können ganz nebenbei Eisvögel beobachtet werden, die leise zirpend wie strahlend blaue Pfeile knapp über der Wasseroberfläche entlang zischen.
Neben Karpfen, Schleie und Hecht kommen im bis zu 13 Meter tiefen Klostersee Aale, Barsche, Gras- und Marmorkarpfen, Zander und sehr viele Weißfische vor. Mit feinem Geschirr lassen sich reichlich Brassen, Plötzen und Rotfedern fangen.
- Größe: 60ha, Tiefe: 13 m
- Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Karpfen, Aal
- Pächter / Betreiber: Schlaubefisch e.G., Ernst-Thälmann-Str. 31B, 15306 Falkenhagen,
Tel: 033603 210
Der Waldweg am Westufer, also gegenüber des Dorfes, ist befahrbar. Hier ist der Klostersee fast vollständig mit dicht wachsendem Röhricht umgeben. Karpfen und Schleie ziehen an dieser Stelle entlang und auch Hechte lauern an der abfallenden Kante auf ihre Beute. Am besten lässt sich diese Seeseite vom Boot beangeln. Beeindruckend: Manchmal können ganz nebenbei Eisvögel beobachtet werden, die leise zirpend wie strahlend blaue Pfeile knapp über der Wasseroberfläche entlang zischen.
Neben Karpfen, Schleie und Hecht kommen im bis zu 13 Meter tiefen Klostersee Aale, Barsche, Gras- und Marmorkarpfen, Zander und sehr viele Weißfische vor. Mit feinem Geschirr lassen sich reichlich Brassen, Plötzen und Rotfedern fangen.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 033603-210
Zur Webseite
https://www.schlaubefisch-eg.de
Adresse
15320
Altfriedland
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Tel.: 033603-210
Zur Webseite
https://www.schlaubefisch-eg.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
09.08.2025
16:00

2
16.08.2025
16:00

3
16.08.2025
20:30 22:30

4
09.03.
bis24.08.2025
15:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 08. 08.
19
26
Bedeckt
-
Samstag15 30
-
Sonntag16 25
Prospekte
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 8. 8.
19
26
Bedeckt
-
Samstag15 30
-
Sonntag16 25
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.