Dolgensee (Angelsee)

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Der Dolgensee bildet den Beginn einer kleinen Seenkette die sich aus dem Süden kommend über den Kessel- und Lettinsee bis zum Klostersee zieht. Der Dolgensee wird unter anderem von einem gut 600 Meter langen Graben gespeist, der aus einem Feuchtbiotop der Ringwalder Heide entspringt und im südwestlichen Teil des Sees einmündet. Der über 30 Hektar große Dolgensee ist vollständig von Wald umgeben, am Südende befindet sich ein Feuchtgebiet. Hier wird der durchschnittlich drei Meter tiefe See immer flacher und weist im südwestlichen Zipfel kaum noch mehr als 50 Zentimeter Wassertiefe mit schlammigem Grund auf. Am Ostufer liegt eine Datschensiedlung, die in den Sommermonaten für eine erhöhte Frequentierung des Dolgensees sorgt. Der Fischbestand setzt sich überwiegend aus folgenden Fischarten zusammen: Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Wels, Zander. Es gibt einige Badestellen am See, die häufig von Anglern genutzt werden.
aufklappeneinklappen
  • Weißfisch, Foto: Florian Läufer
  • Sonnenuntergang, Foto: Florian Läufer
  • Barsch, Foto: Florian Läufer
Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 32 ha, Tiefe: 3m
  • Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Wels, Spiegel- Silber- Marmorkarpfen, Schleie, Weißfisch
  • Pächter / Betreiber: Schlaubefisch e.G.

Angelkarten werden durch die Schlaubefisch e.G. verkauft.
aufklappeneinklappen
 
Der Dolgensee bildet den Beginn einer kleinen Seenkette die sich aus dem Süden kommend über den Kessel- und Lettinsee bis zum Klostersee zieht. Der Dolgensee wird unter anderem von einem gut 600 Meter langen Graben gespeist, der aus einem Feuchtbiotop der Ringwalder Heide entspringt und im südwestlichen Teil des Sees einmündet. Der über 30 Hektar große Dolgensee ist vollständig von Wald umgeben, am Südende befindet sich ein Feuchtgebiet. Hier wird der durchschnittlich drei Meter tiefe See immer flacher und weist im südwestlichen Zipfel kaum noch mehr als 50 Zentimeter Wassertiefe mit schlammigem Grund auf. Am Ostufer liegt eine Datschensiedlung, die in den Sommermonaten für eine erhöhte Frequentierung des Dolgensees sorgt. Der Fischbestand setzt sich überwiegend aus folgenden Fischarten zusammen: Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Wels, Zander. Es gibt einige Badestellen am See, die häufig von Anglern genutzt werden.
aufklappeneinklappen
  • Weißfisch, Foto: Florian Läufer
  • Sonnenuntergang, Foto: Florian Läufer
  • Barsch, Foto: Florian Läufer
Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 32 ha, Tiefe: 3m
  • Fischarten: Hecht, Zander, Barsch, Wels, Spiegel- Silber- Marmorkarpfen, Schleie, Weißfisch
  • Pächter / Betreiber: Schlaubefisch e.G.

Angelkarten werden durch die Schlaubefisch e.G. verkauft.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15377 Altfriedland

Wetter Heute, 07. 08.

16 18
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 6. 8.

16 18
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.