Der Brieskower See ist ein Nebengewässer der Oder und unmittelbar mit dem Strom verbunden. Auf einer Gesamtlänge von rund 3 Kilometern führt der See schlauchartig von seiner Mündung auf Höhe Lossow bis in die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd. Die Breite des 54 Hektar großen Gewässers beträgt zwischen 150 und 250 Meter. Die Tiefe schwankt mit dem Wasserstand der Oder, liegt im Durchschnitt aber bei rund 1 bis 3 Meter. Durch die Verbindung mit dem Fluss kann hier mit allen Fischen gerechnet werden, die in der Oder leben. Von Aal bis Zander ist also alles möglich. Allerdings: Das Angeln am Westufer des Brieskower Sees ist von der Nordkante der Metall-Spundwand bis Höhe Zielrichterturm verboten - Naturschutzgebiet!
Brieskower See
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das üppig zugewachsene Ostufer ist teilweise schwer und nur durch längere Fußmärsche zu erreichen. An vielen Stellen (besonders am Westufer) befindet sich Totholz im Wasser, was immer ein Anziehungspunkt für verschiedene Fischarten ist. Im schmalen südlichen Zipfel sind zusätzlich Krautfelder zu finden.
Raubende Rapfen, Hechte und Barsche, umherziehende Döbel, Alande und Karpfen sowie geheimnisvoll am Grund schleichende Aale und Welse - das alles finden Sie im Brieskower See, der trotz seiner direkten Nähe zu Brieskow-Finkenheerd so ursprünglich wirkt. Eine echte Naturoase nur knapp über 10 Kilometer von Frankfurt/Oder entfernt.
Die beste Möglichkeit, den Brieskower See auszukundschaften, ist das Angeln vom Boot. Angelboote können direkt vor Ort beim Fischer gemietet werden. Übrigens: Eine Besonderheit ist die „Steile Wand“ an der Mündung des Brieskower Sees. Dabei handelt es sich um eine der seltenen „Steilküsten“ der Oder, die mit bis zu 60 Meter Höhe nicht nur Brutplatz für seltene Vogelarten, sondern auch imposantes Naturdenkmal ist.
- Größe: 50ha Tiefe: 1-4m
- Fischarten: Weißfisch, Hecht, Schlei, Aal, Wels, Barsch, Rapfen, Döbel
- Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb "An der Schlaubemündung", Lindenstraße 20-21, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Angelkartenverkauf:
- Fischer Schneider, Tel. 033609 36833
- Fischimbiss Schneider Seestraße 6
- Tourismus-Information Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 6102
- Carpfood 24, Oderlandstraße 22, 15890 Eisenhüttenstadt
- Kosterra Angelshop, Sport und Fun Fishing, Damasckeweg 69, 15234 Frankfurt (Oder)
Raubende Rapfen, Hechte und Barsche, umherziehende Döbel, Alande und Karpfen sowie geheimnisvoll am Grund schleichende Aale und Welse - das alles finden Sie im Brieskower See, der trotz seiner direkten Nähe zu Brieskow-Finkenheerd so ursprünglich wirkt. Eine echte Naturoase nur knapp über 10 Kilometer von Frankfurt/Oder entfernt.
Die beste Möglichkeit, den Brieskower See auszukundschaften, ist das Angeln vom Boot. Angelboote können direkt vor Ort beim Fischer gemietet werden. Übrigens: Eine Besonderheit ist die „Steile Wand“ an der Mündung des Brieskower Sees. Dabei handelt es sich um eine der seltenen „Steilküsten“ der Oder, die mit bis zu 60 Meter Höhe nicht nur Brutplatz für seltene Vogelarten, sondern auch imposantes Naturdenkmal ist.
aufklappeneinklappen
Der Brieskower See ist ein Nebengewässer der Oder und unmittelbar mit dem Strom verbunden. Auf einer Gesamtlänge von rund 3 Kilometern führt der See schlauchartig von seiner Mündung auf Höhe Lossow bis in die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd. Die Breite des 54 Hektar großen Gewässers beträgt zwischen 150 und 250 Meter. Die Tiefe schwankt mit dem Wasserstand der Oder, liegt im Durchschnitt aber bei rund 1 bis 3 Meter. Durch die Verbindung mit dem Fluss kann hier mit allen Fischen gerechnet werden, die in der Oder leben. Von Aal bis Zander ist also alles möglich. Allerdings: Das Angeln am Westufer des Brieskower Sees ist von der Nordkante der Metall-Spundwand bis Höhe Zielrichterturm verboten - Naturschutzgebiet!
aufklappeneinklappen
Das üppig zugewachsene Ostufer ist teilweise schwer und nur durch längere Fußmärsche zu erreichen. An vielen Stellen (besonders am Westufer) befindet sich Totholz im Wasser, was immer ein Anziehungspunkt für verschiedene Fischarten ist. Im schmalen südlichen Zipfel sind zusätzlich Krautfelder zu finden.
Raubende Rapfen, Hechte und Barsche, umherziehende Döbel, Alande und Karpfen sowie geheimnisvoll am Grund schleichende Aale und Welse - das alles finden Sie im Brieskower See, der trotz seiner direkten Nähe zu Brieskow-Finkenheerd so ursprünglich wirkt. Eine echte Naturoase nur knapp über 10 Kilometer von Frankfurt/Oder entfernt.
Die beste Möglichkeit, den Brieskower See auszukundschaften, ist das Angeln vom Boot. Angelboote können direkt vor Ort beim Fischer gemietet werden. Übrigens: Eine Besonderheit ist die „Steile Wand“ an der Mündung des Brieskower Sees. Dabei handelt es sich um eine der seltenen „Steilküsten“ der Oder, die mit bis zu 60 Meter Höhe nicht nur Brutplatz für seltene Vogelarten, sondern auch imposantes Naturdenkmal ist.
- Größe: 50ha Tiefe: 1-4m
- Fischarten: Weißfisch, Hecht, Schlei, Aal, Wels, Barsch, Rapfen, Döbel
- Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb "An der Schlaubemündung", Lindenstraße 20-21, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Angelkartenverkauf:
- Fischer Schneider, Tel. 033609 36833
- Fischimbiss Schneider Seestraße 6
- Tourismus-Information Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 6102
- Carpfood 24, Oderlandstraße 22, 15890 Eisenhüttenstadt
- Kosterra Angelshop, Sport und Fun Fishing, Damasckeweg 69, 15234 Frankfurt (Oder)
Raubende Rapfen, Hechte und Barsche, umherziehende Döbel, Alande und Karpfen sowie geheimnisvoll am Grund schleichende Aale und Welse - das alles finden Sie im Brieskower See, der trotz seiner direkten Nähe zu Brieskow-Finkenheerd so ursprünglich wirkt. Eine echte Naturoase nur knapp über 10 Kilometer von Frankfurt/Oder entfernt.
Die beste Möglichkeit, den Brieskower See auszukundschaften, ist das Angeln vom Boot. Angelboote können direkt vor Ort beim Fischer gemietet werden. Übrigens: Eine Besonderheit ist die „Steile Wand“ an der Mündung des Brieskower Sees. Dabei handelt es sich um eine der seltenen „Steilküsten“ der Oder, die mit bis zu 60 Meter Höhe nicht nur Brutplatz für seltene Vogelarten, sondern auch imposantes Naturdenkmal ist.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Fischer Schneider
Tel.: 033609-36833
Adresse
15295
Brieskow-Finkenheerd
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Fischer Schneider
Tel.: 033609-36833
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6
Ferienwohnung Frankfurt (Oder) am…
Hotels, Pensionen etc., F…
Frankfurt (Oder)
7.4km
gerade geöffnet

7

1

2

3

4

5

6

7

1
29.07.2025
14:30

2
29.07.2025
11:00

3
29.07.2025
13:00

4
09.08.2025
20:00

5
09.08.2025
18:00

6
10.08.2025
14:30

7
10.08.2025
11:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 28. 07.
15
24
Bedeckt
-
Dienstag13 21
-
Mittwoch13 22
Prospekte
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 28. 7.
15
24
Bedeckt
-
Dienstag13 21
-
Mittwoch13 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.