Kirche Schmachtenhagen

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im 15./16. Jahrhundert bekam der Ort seine erste Feldsteinkirche, die in der Folgezeit oft vernachlässigt und ausgebessert wurde. 1699 erhielt sie einen neuen Turm in Fachwerkbauweise, fiel jedoch 1874 einem Brand zum Opfer und wurde abgerissen. An ihrer Stelle wurde nach anderthalbjähriger Bauzeit im Dezember 1876 der heute noch stehende gelbe Backsteinbau im neuromanischen Rundbogenstil mit seinem rund 30 Meter hohen und weit erkennbaren mit quadratischem Westturm mit Schieferdach und Apsis sowie einer Langorgel mit elf Registern auf zwei Manualen geweiht.
aufklappeneinklappen
In den 1950er Jahren wurde sie jedoch stark veränder: Alte Aufbauten und der alte Altar wurden entfernt, die Wände in schlichtes Grau getüncht. Die Folge war, dass einige ältere Einwohner das über die Jahrhunderte Wind, Wetter, Schwamm und Holzwurm ausgesetzte Gotteshaus, vor allem wegen der einsturzgefährdeten Holzdecke, mieden. Seit 1997 finanzieren - neben den Mitteln aus der Gemeindekasse - der örtliche Männergesangsverein und ein 2005 gegründeter Förderverein durch Spendeneinnahmen und regelmäßig stattfindende Benefizkonzerte die stückweise Sanierung. Die Orgel befindet sich nach ihrer Restaurierung im Jahre 2007 wieder in hervorragendem Zustand.
aufklappeneinklappen
Im 15./16. Jahrhundert bekam der Ort seine erste Feldsteinkirche, die in der Folgezeit oft vernachlässigt und ausgebessert wurde. 1699 erhielt sie einen neuen Turm in Fachwerkbauweise, fiel jedoch 1874 einem Brand zum Opfer und wurde abgerissen. An ihrer Stelle wurde nach anderthalbjähriger Bauzeit im Dezember 1876 der heute noch stehende gelbe Backsteinbau im neuromanischen Rundbogenstil mit seinem rund 30 Meter hohen und weit erkennbaren mit quadratischem Westturm mit Schieferdach und Apsis sowie einer Langorgel mit elf Registern auf zwei Manualen geweiht.
aufklappeneinklappen
In den 1950er Jahren wurde sie jedoch stark veränder: Alte Aufbauten und der alte Altar wurden entfernt, die Wände in schlichtes Grau getüncht. Die Folge war, dass einige ältere Einwohner das über die Jahrhunderte Wind, Wetter, Schwamm und Holzwurm ausgesetzte Gotteshaus, vor allem wegen der einsturzgefährdeten Holzdecke, mieden. Seit 1997 finanzieren - neben den Mitteln aus der Gemeindekasse - der örtliche Männergesangsverein und ein 2005 gegründeter Förderverein durch Spendeneinnahmen und regelmäßig stattfindende Benefizkonzerte die stückweise Sanierung. Die Orgel befindet sich nach ihrer Restaurierung im Jahre 2007 wieder in hervorragendem Zustand.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

OT Schmachtenhagen Am Dorfanger 24a

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 20. 08.

12 25
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 21
  • Freitag
    11 17

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 20. 8.

12 25
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 21
  • Freitag
    11 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.