Historisches Getreidesilo

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Von nahezu allen Punkten der Stadt kann man das Dachgeschoss des zweithöchsten Gebäudes sehen. Es gehört zum 30 Meter hohen Getreidesilo der ehemaligen Oranienburger Dampfmühle, die seit 1875 hier ihren Standort hatte und mit einer Dampfmaschine betrieben wurde.
aufklappeneinklappen
Der rechteckige Silobau besteht aus sechs Obergeschossen für die Getreidelagerei, an dem sich an der Westseite eine Treppengebäude anschloss. Den sichtbaren Abschluss des Silobaus bildete ein umlaufender, mit Ziegeln gedeckter Überstand. Oberhalb des Überstandes wollten die Architekten gewissermaßen ein barockes Sahnehäubchen setzen. Es folgt ein Obergeschoss, dessen Putzfassade mit hochstehenden Rechtecken umlaufend gegliedert ist. Das sich anschließende Satteldach wird auf der Ostseite mit einem geschweiften Barockgieben geschmückt. Jeweils vier Giebelbauden auf jeder Seite befinden sich auf den Dachflächen.
aufklappeneinklappen
Von nahezu allen Punkten der Stadt kann man das Dachgeschoss des zweithöchsten Gebäudes sehen. Es gehört zum 30 Meter hohen Getreidesilo der ehemaligen Oranienburger Dampfmühle, die seit 1875 hier ihren Standort hatte und mit einer Dampfmaschine betrieben wurde.
aufklappeneinklappen
Der rechteckige Silobau besteht aus sechs Obergeschossen für die Getreidelagerei, an dem sich an der Westseite eine Treppengebäude anschloss. Den sichtbaren Abschluss des Silobaus bildete ein umlaufender, mit Ziegeln gedeckter Überstand. Oberhalb des Überstandes wollten die Architekten gewissermaßen ein barockes Sahnehäubchen setzen. Es folgt ein Obergeschoss, dessen Putzfassade mit hochstehenden Rechtecken umlaufend gegliedert ist. Das sich anschließende Satteldach wird auf der Ostseite mit einem geschweiften Barockgieben geschmückt. Jeweils vier Giebelbauden auf jeder Seite befinden sich auf den Dachflächen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Louise-Henrietten-Steig

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 21. 08.

10 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    10 20
  • Samstag
    11 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 21. 8.

10 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    10 20
  • Samstag
    11 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.