Schon beim Verlassen des Bahnhofs erblickt man das stattliche Gebäude mit der hohen Dachkonstruktion und der hellen Putzfassade.
Gymnasium
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Nach der Grundsteinlegung im Januar 1913 fand der Bau innerhalb eines Jahres zu Ostern 1914 seine Fertigstellung. Der Putzbau wirkt allein durch seinen Baukörper, durch die Vor- und Rücksprünge der Gebäudeteile udn die Heraushebung des Aula-Baus als Mittelrisalit.
Die mittlere Reliefgruppe über dem Eingangsbogen symbolisiert die allgemeine Lehre der Wissenschaft, die linke das Turnen und die rechte den Gesang. Jeweils links und rechts gibt es Ensemble aus Bereichen der Chemie, der Technik, der Landwirtschaft, der Schifffahrt, des Militärs und der Kunst.
Zwischen den jeweils links und rechts neben den Aula-Bau angeordneten vier Geschossfenstern befinden sich Schmuckgebinde ähnlich denen an den Fenstern des Waisenhauses. Der links vorspringende Seitenflügel wird von Dreiviertelsäulen eingefasst, die einen offenen von Balustern (Einzelsäulen) eingefassten Balkon tragen; auch hier sind symbolisierende Antragsarbeiten. Man sieht zwei Raben mit Ring und Kette als Sinnbilder der Sammlungstätigkeit und das Stadtwappen.
Die mittlere Reliefgruppe über dem Eingangsbogen symbolisiert die allgemeine Lehre der Wissenschaft, die linke das Turnen und die rechte den Gesang. Jeweils links und rechts gibt es Ensemble aus Bereichen der Chemie, der Technik, der Landwirtschaft, der Schifffahrt, des Militärs und der Kunst.
Zwischen den jeweils links und rechts neben den Aula-Bau angeordneten vier Geschossfenstern befinden sich Schmuckgebinde ähnlich denen an den Fenstern des Waisenhauses. Der links vorspringende Seitenflügel wird von Dreiviertelsäulen eingefasst, die einen offenen von Balustern (Einzelsäulen) eingefassten Balkon tragen; auch hier sind symbolisierende Antragsarbeiten. Man sieht zwei Raben mit Ring und Kette als Sinnbilder der Sammlungstätigkeit und das Stadtwappen.
aufklappeneinklappen
Schon beim Verlassen des Bahnhofs erblickt man das stattliche Gebäude mit der hohen Dachkonstruktion und der hellen Putzfassade.
aufklappeneinklappen
Nach der Grundsteinlegung im Januar 1913 fand der Bau innerhalb eines Jahres zu Ostern 1914 seine Fertigstellung. Der Putzbau wirkt allein durch seinen Baukörper, durch die Vor- und Rücksprünge der Gebäudeteile udn die Heraushebung des Aula-Baus als Mittelrisalit.
Die mittlere Reliefgruppe über dem Eingangsbogen symbolisiert die allgemeine Lehre der Wissenschaft, die linke das Turnen und die rechte den Gesang. Jeweils links und rechts gibt es Ensemble aus Bereichen der Chemie, der Technik, der Landwirtschaft, der Schifffahrt, des Militärs und der Kunst.
Zwischen den jeweils links und rechts neben den Aula-Bau angeordneten vier Geschossfenstern befinden sich Schmuckgebinde ähnlich denen an den Fenstern des Waisenhauses. Der links vorspringende Seitenflügel wird von Dreiviertelsäulen eingefasst, die einen offenen von Balustern (Einzelsäulen) eingefassten Balkon tragen; auch hier sind symbolisierende Antragsarbeiten. Man sieht zwei Raben mit Ring und Kette als Sinnbilder der Sammlungstätigkeit und das Stadtwappen.
Die mittlere Reliefgruppe über dem Eingangsbogen symbolisiert die allgemeine Lehre der Wissenschaft, die linke das Turnen und die rechte den Gesang. Jeweils links und rechts gibt es Ensemble aus Bereichen der Chemie, der Technik, der Landwirtschaft, der Schifffahrt, des Militärs und der Kunst.
Zwischen den jeweils links und rechts neben den Aula-Bau angeordneten vier Geschossfenstern befinden sich Schmuckgebinde ähnlich denen an den Fenstern des Waisenhauses. Der links vorspringende Seitenflügel wird von Dreiviertelsäulen eingefasst, die einen offenen von Balustern (Einzelsäulen) eingefassten Balkon tragen; auch hier sind symbolisierende Antragsarbeiten. Man sieht zwei Raben mit Ring und Kette als Sinnbilder der Sammlungstätigkeit und das Stadtwappen.
aufklappeneinklappen
Adresse
Bahnhofsplatz
16515 Oranienburg
16515 Oranienburg
Dieser Anbieter liegt in der Region Ruppiner Seenland
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

6

7

1
17.08.2025
12:00 13:00

2
19.08.2025
12:15 12:45

3
20.08.2025
14:00 15:00

4
22.08.2025
20:30 21:10

5
22.08.2025
19:00

6
23.08.2025
17:00 18:30

7
23.08.2025
19:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 18. 08.
16
23
Überwiegend bewölkt
-
Montag14 25
-
Dienstag15 28
Prospekte
-
Urlaubsplaner & Gastgeber Mecklenburgische und Brandenburgische SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Seenverliebt - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsplaner & Gastgeber Mecklenburgische und Brandenburgische SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Seenverliebt - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsplaner & Gastgeber Mecklenburgische und Brandenburgische SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
- Zur Webseite http://www.ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 17. 8.
16
23
Überwiegend bewölkt
-
Montag14 25
-
Dienstag15 28
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.