Amtshauptmannhaus

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Amtshauptmannhaus ist ein bemerkenswertes Gebäude des Frühbarock. Es nach dem nachbarschaftlichen Schloss Oranienburg das älteste Haus der Stadt. die Erbauung im Jahr 1657 geht unmittelbar auf das Wirken der Kurfürstin Louise Henriette zurück. Es ein stattlicher zweigeschlossiger Bau unter einem Mansardwalmdach. Noch attraktiver als die Vorderfront ist Rückfront des Gebäudes, weil sie auf die Sicht vom Schlosspark aus berechnet worden ist und daher als Schauseite anzusehen ist.
aufklappeneinklappen
  • Amtshauptmannhaus
  • Bild: Stadt Oranienburg
Als obersten Beamten oblag dem Amtshauptmann die Verwaltung und Kontrolle des Amtes Oranienburg mit den dazugehörigen Dörfern. Er wachte ebenfalls über die Ausführungen der kurfürstlichen Verordnung und hatte Gerichtsbefugnisse. Der erste Oranienburger Amtshauptmann war Geheimrat Otto von Schwerin. Später logierten hier weiterhin hochrangige Edelmänner, weswegen das Gebäude auch als "Kavalierhaus" bezeichnet worden ist.
aufklappeneinklappen
Das Amtshauptmannhaus ist ein bemerkenswertes Gebäude des Frühbarock. Es nach dem nachbarschaftlichen Schloss Oranienburg das älteste Haus der Stadt. die Erbauung im Jahr 1657 geht unmittelbar auf das Wirken der Kurfürstin Louise Henriette zurück. Es ein stattlicher zweigeschlossiger Bau unter einem Mansardwalmdach. Noch attraktiver als die Vorderfront ist Rückfront des Gebäudes, weil sie auf die Sicht vom Schlosspark aus berechnet worden ist und daher als Schauseite anzusehen ist.
aufklappeneinklappen
  • Amtshauptmannhaus
  • Bild: Stadt Oranienburg
Als obersten Beamten oblag dem Amtshauptmann die Verwaltung und Kontrolle des Amtes Oranienburg mit den dazugehörigen Dörfern. Er wachte ebenfalls über die Ausführungen der kurfürstlichen Verordnung und hatte Gerichtsbefugnisse. Der erste Oranienburger Amtshauptmann war Geheimrat Otto von Schwerin. Später logierten hier weiterhin hochrangige Edelmänner, weswegen das Gebäude auch als "Kavalierhaus" bezeichnet worden ist.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Breite Straße 1

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 13. 08.

22 33
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 33

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 13. 8.

22 33
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.