Blog

LoggiaHaus am Schloss

5 Bewertungen 4.6 von 5 (5)
0
0
0
2
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Loggia Haus liegt ganz zentral im Stadtkern von Rheinsberg direkt am Schloss und am Grienericksee, mit Anschluß an die Mecklenburgische Seenplatte. Der Schlosspark mit dem Heckentheater grenzt direkt an unseren Garten. Kunst und Kultur, Hafen, Restaurants, Strandbad sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe und können zu Fuß erreicht werden. Fernab von aller Hektik findet man in dem kleinen Barockstädtchen Rheinsberg alles für einen erholsamen, gelungenen Urlaub. Das Schloss, in dem Friedrich der Große in jungen Jahren gelebt hat, mit dem Tucholsky-Museum und den einladenden Parkanlagen ist schon allein eine Reise wert. Gleich neben dem Schloss findet man den Hafen. Von hier aus kann man bequem mit einem Fahrgastschiff die ausgedehnte Seenlandschaft erleben, oder aber selbst ein Boot mieten. Das historische Strandbad ist auch heute noch in Betrieb und einige der gut erhaltenen Villen aus der Jahrhundertwende sind vom See oder dem Spazierweg aus zu sehen. Es finden sich gut geführte kleine Lokale und Cafés im Ortskern rund um die schöne Kirche, oder einige Schritte weiter direkt am Ufer. Dort sollte man bei einem guten Glas Wein den Sonnenuntergang genießen. Das gesamte Jahr über, aber vor allem in den Sommermonaten, finden hier im Spiegelsaal des Schlosses, im Schlosstheater oder auch open-air im Heckentheater klassische Konzerte, sowie das Festival der Jungopernsänger statt. Das Kurt -Tucholsky -Museum- und -Archiv ist nicht nur für Literaturinteressierte lohnend, bietet es doch einen Einblick in die Geschichte Rheinsbergs und seinen interessanten Gästen. Das Keramikmuseum weist auf die größte Keramikmanufaktur Preußens hin. Rheinsberg liegt in einer sanft hügeligen Landschaft mit viel lichten Wäldern und kann über ein gut ausgebautes Radnetz erkundet werden. Wer Flusspfade liebt, kann mit dem Paddelboot bzw. Kajak den Rhin von Rheinsberg aus hinunterfahren und wird wieder zurückgebracht. In der Umgebung gibt es viele lohnende Ziele für Tagesausflüge, beispielsweise die Fontanestadt Neuruppin oder den berühmten Stechlinsee. Nirgen
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Schlosspark über den Grienericksee auf das Schloss Rheinsberg
  • Blick auf die Stadtmauer und den Schlosspark, Fewo Ronja und Fewo Karlsson
  • Drohnenfoto auf die Loggia unseres Hauses
  • Beginn einer Kajaktour auf dem Rhin gegenüber unserem Haus
  • Terrasse des Gartenhauses Michel, im Hintergrund das LoggiaHaus
  • Bei Sanierung eingebauter Aufzug im Treppenhaus
  • Blick auf die Schlossanlage und den See, Fewo Ronja und Fewo Karlsson
  • Loggia zu Fewo Ronja mit Blick auf das Schloss
Das Loggia Haus liegt ganz zentral im Stadtkern von Rheinsberg direkt am Schloss und am Grienericksee, mit Anschluß an die Mecklenburgische Seenplatte. Der Schlosspark mit dem Heckentheater grenzt direkt an unseren Garten. Kunst und Kultur, Hafen, Restaurants, Strandbad sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe und können zu Fuß erreicht werden. Fernab von aller Hektik findet man in dem kleinen Barockstädtchen Rheinsberg alles für einen erholsamen, gelungenen Urlaub. Das Schloss, in dem Friedrich der Große in jungen Jahren gelebt hat, mit dem Tucholsky-Museum und den einladenden Parkanlagen ist schon allein eine Reise wert. Gleich neben dem Schloss findet man den Hafen. Von hier aus kann man bequem mit einem Fahrgastschiff die ausgedehnte Seenlandschaft erleben, oder aber selbst ein Boot mieten. Das historische Strandbad ist auch heute noch in Betrieb und einige der gut erhaltenen Villen aus der Jahrhundertwende sind vom See oder dem Spazierweg aus zu sehen. Es finden sich gut geführte kleine Lokale und Cafés im Ortskern rund um die schöne Kirche, oder einige Schritte weiter direkt am Ufer. Dort sollte man bei einem guten Glas Wein den Sonnenuntergang genießen. Das gesamte Jahr über, aber vor allem in den Sommermonaten, finden hier im Spiegelsaal des Schlosses, im Schlosstheater oder auch open-air im Heckentheater klassische Konzerte, sowie das Festival der Jungopernsänger statt. Das Kurt -Tucholsky -Museum- und -Archiv ist nicht nur für Literaturinteressierte lohnend, bietet es doch einen Einblick in die Geschichte Rheinsbergs und seinen interessanten Gästen. Das Keramikmuseum weist auf die größte Keramikmanufaktur Preußens hin. Rheinsberg liegt in einer sanft hügeligen Landschaft mit viel lichten Wäldern und kann über ein gut ausgebautes Radnetz erkundet werden. Wer Flusspfade liebt, kann mit dem Paddelboot bzw. Kajak den Rhin von Rheinsberg aus hinunterfahren und wird wieder zurückgebracht. In der Umgebung gibt es viele lohnende Ziele für Tagesausflüge, beispielsweise die Fontanestadt Neuruppin oder den berühmten Stechlinsee. Nirgen
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Schlosspark über den Grienericksee auf das Schloss Rheinsberg
  • Blick auf die Stadtmauer und den Schlosspark, Fewo Ronja und Fewo Karlsson
  • Drohnenfoto auf die Loggia unseres Hauses
  • Beginn einer Kajaktour auf dem Rhin gegenüber unserem Haus
  • Terrasse des Gartenhauses Michel, im Hintergrund das LoggiaHaus
  • Bei Sanierung eingebauter Aufzug im Treppenhaus
  • Blick auf die Schlossanlage und den See, Fewo Ronja und Fewo Karlsson
  • Loggia zu Fewo Ronja mit Blick auf das Schloss

Anreiseplaner

Mühlenstraße 19

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 14. 7.

21 28
Bedeckt

  • Dienstag
    16 21
  • Mittwoch
    13 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 14. 7.

21 28
Bedeckt

  • Dienstag
    16 21
  • Mittwoch
    13 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.