Veranstaltungshaus Orangerie im Schlosspark Oranienburg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Wechselvoll ist die Geschichte der Orangerie des unglücklichen Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722 – 1758). Die Zierde des Oranienburger Schlossparks konnte nach aufwändiger Sanierung im Jahre 2003 als Theater-, Konzert- und Festsaal eröffnet werden und zieht seither Besucher aus nah und fern an.
aufklappeneinklappen
  • Orangerie bei Veranstaltungen, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Orangerie im Herbst, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Orangerie Saal, Foto: Tamboly, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Die Liste der Künstler, die seit der Eröffnung in der Orangerie aufgetreten sind, ist beeindruckend. Viele davon sind hier regelmäßig zu Gast.

Beliebt ist die Orangerie auch als Außenstelle des Standesamtes. Zahlreiche Paare haben sich in dem festlichen Ambiente des historischen Bauwerks das Jawort gegeben oder ihre Hochzeit gefeiert.

Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen mieten das Haus für Tagungen, Seminare und Feste.

Der Wintergarten, ein moderner Anbau, zeigt in einer ständigen Ausstellung die wechselvolle Geschichte der Orangerie und lädt zum Verweilen bei Empfängen und Veranstaltungen ein.

Den Gästen der Orangerie steht ein großzügiger Parkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung. Die Orangerie einschließlich sanitärer Einrichtungen ist barrierefrei.
aufklappeneinklappen
 
Wechselvoll ist die Geschichte der Orangerie des unglücklichen Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722 – 1758). Die Zierde des Oranienburger Schlossparks konnte nach aufwändiger Sanierung im Jahre 2003 als Theater-, Konzert- und Festsaal eröffnet werden und zieht seither Besucher aus nah und fern an.
aufklappeneinklappen
  • Orangerie bei Veranstaltungen, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Orangerie im Herbst, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Orangerie Saal, Foto: Tamboly, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Die Liste der Künstler, die seit der Eröffnung in der Orangerie aufgetreten sind, ist beeindruckend. Viele davon sind hier regelmäßig zu Gast.

Beliebt ist die Orangerie auch als Außenstelle des Standesamtes. Zahlreiche Paare haben sich in dem festlichen Ambiente des historischen Bauwerks das Jawort gegeben oder ihre Hochzeit gefeiert.

Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen mieten das Haus für Tagungen, Seminare und Feste.

Der Wintergarten, ein moderner Anbau, zeigt in einer ständigen Ausstellung die wechselvolle Geschichte der Orangerie und lädt zum Verweilen bei Empfängen und Veranstaltungen ein.

Den Gästen der Orangerie steht ein großzügiger Parkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung. Die Orangerie einschließlich sanitärer Einrichtungen ist barrierefrei.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kanalstraße 26a

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 14. 08.

18 34
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    19 32
  • Samstag
    15 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 14. 8.

18 34
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    19 32
  • Samstag
    15 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.