Gestütswaldweg

Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) gilt heute als Kleinod preußischer Baukunst. Schon der Weg vom Parkplatz des Hauptgestüts zum Landstallmeisterhaus lässt erahnen, welch bewegte Geschichte hinter dem Gestüt steckt, und der ein oder andere vierbeinige Champion beäugt die Besucher neugierig. Nur die Fohlen lassen sich bei ihrem ausgelassenen Spiel nicht stören. Tauchen Sie in den angrenzenden Gestütswald ein. Alleeartig wird der Weg vom Wald umsäumt und scheint auf den ersten Blick unendlich zu sein. Bevor Sie den historischen Glasewald-Stall erreichen, queren Sie das Pferdegrab. Was es mit diesem auf sich hat, verrät eine kleine Informationstafel. Die Rastplätze „Dicke Eiche“ oder „Am Sendenplatz “ laden zum Verweilen ein, bevor es wieder gut gestärkt durch Wald und Flur geht.
aufklappeneinklappen
  • Landstallmeisterhaus Hauptgestüt, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Junge Wilde, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Eingang Gestütswald, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 4,2 km I 1,5 Stunden

Start/Ziel: Landstallmeisterhaus Hauptgestüt

Logo/Wegestreckenmarkierung: Hufeisen

Parkmöglichkeiten:Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt (Dosse)

Tipp: Besuchen Sie das Gestütsmuseum und erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte der Neustädter Gestüte damals wie heute.
aufklappeneinklappen
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) gilt heute als Kleinod preußischer Baukunst. Schon der Weg vom Parkplatz des Hauptgestüts zum Landstallmeisterhaus lässt erahnen, welch bewegte Geschichte hinter dem Gestüt steckt, und der ein oder andere vierbeinige Champion beäugt die Besucher neugierig. Nur die Fohlen lassen sich bei ihrem ausgelassenen Spiel nicht stören. Tauchen Sie in den angrenzenden Gestütswald ein. Alleeartig wird der Weg vom Wald umsäumt und scheint auf den ersten Blick unendlich zu sein. Bevor Sie den historischen Glasewald-Stall erreichen, queren Sie das Pferdegrab. Was es mit diesem auf sich hat, verrät eine kleine Informationstafel. Die Rastplätze „Dicke Eiche“ oder „Am Sendenplatz “ laden zum Verweilen ein, bevor es wieder gut gestärkt durch Wald und Flur geht.
aufklappeneinklappen
  • Landstallmeisterhaus Hauptgestüt, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Junge Wilde, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Eingang Gestütswald, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 4,2 km I 1,5 Stunden

Start/Ziel: Landstallmeisterhaus Hauptgestüt

Logo/Wegestreckenmarkierung: Hufeisen

Parkmöglichkeiten:Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt (Dosse)

Tipp: Besuchen Sie das Gestütsmuseum und erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte der Neustädter Gestüte damals wie heute.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hauptgestüt 10

16845 Neustadt (Dosse)

Wetter Heute, 02. 08.

17 21
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    14 16
  • Montag
    12 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 2. 8.

17 21
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    14 16
  • Montag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.