SINGER-Uhrenturm Wittenberge

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Uhrenturm wurde 1928/29 als Wasserturm zur Versorgung des SINGER-Nähmaschinenwerkes erbaut. Noch immer gilt die Uhr des Turmes als eine der größten Turmuhren auf dem europöäischen Festland. Das originale Mutter-Uhrwerk ist allerdings nicht mehr vorhanden. Die Uhr wird über Funk vom physikalischen Institut Braunschweig gesteuert.
aufklappeneinklappen
  • Nähmaschinenausstellung im Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe, Lizenz: Stadt Wittenberge
  • Ausstellung im Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe, Lizenz: Stadt Wittenberge
  • Blick durch die typischen Industriefenster vom Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe , Lizenz: Stadt Wittenberge
In einer Ausstellung erfahren die Besucher viel über die Nähmaschinenproduktion und das Leben und Arbeiten der Betriebsangehörigen im Werk. Es werden dort originale Näh-, Strick- und Bügelmaschinen präsentiert. In der oberen Etage gibt es wechselnde Sonderausstellungen und einen Panoramablick über Wittenberge und das Biosphärenreservart Elbtalaue.

Im Museummshop erhallten Sie kleine Andenken und Erfrischungen.

Achtung: im August und September hat der Uhrenturm sowie das Stadtmuseum unregelmäßige Öffnungszeiten!

Genauere Informationen finden Sie unter: https://www.wittenberge.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=50287
aufklappeneinklappen
Der Uhrenturm wurde 1928/29 als Wasserturm zur Versorgung des SINGER-Nähmaschinenwerkes erbaut. Noch immer gilt die Uhr des Turmes als eine der größten Turmuhren auf dem europöäischen Festland. Das originale Mutter-Uhrwerk ist allerdings nicht mehr vorhanden. Die Uhr wird über Funk vom physikalischen Institut Braunschweig gesteuert.
aufklappeneinklappen
  • Nähmaschinenausstellung im Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe, Lizenz: Stadt Wittenberge
  • Ausstellung im Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe, Lizenz: Stadt Wittenberge
  • Blick durch die typischen Industriefenster vom Uhrenturm, Foto: Anja Möller prignitzliebe , Lizenz: Stadt Wittenberge
In einer Ausstellung erfahren die Besucher viel über die Nähmaschinenproduktion und das Leben und Arbeiten der Betriebsangehörigen im Werk. Es werden dort originale Näh-, Strick- und Bügelmaschinen präsentiert. In der oberen Etage gibt es wechselnde Sonderausstellungen und einen Panoramablick über Wittenberge und das Biosphärenreservart Elbtalaue.

Im Museummshop erhallten Sie kleine Andenken und Erfrischungen.

Achtung: im August und September hat der Uhrenturm sowie das Stadtmuseum unregelmäßige Öffnungszeiten!

Genauere Informationen finden Sie unter: https://www.wittenberge.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=50287
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Bad Wilsnacker Straße 48

19322 Wittenberge

Wetter Heute, 13. 08.

22 32
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    19 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 13. 8.

22 32
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    19 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.