Rundwanderung Rund um den Göhlensee

Länge: 8 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Rundweg beginnt an der kleinen Halbinsel, die in den Göhlensee ragt. Von dort aus folgen wir dem gelben Punkt. Der Göhlensee ist ca. zwei Kilometer lang und 45 Hektar groß. Er liegt eingebettet in eine Tallage, umgeben von Hängen mit einem artenreichen Baumbestand. Zur Pilzzeit kommen Sammler von weit her in die waldreiche Gegend. Der See gehört zu den fischreichsten der Umgebung und beheimatet Brutvögel wie Haubentaucher, Stockente und in den umfangreichen Schilf- und Rohrbeständen Teich- und Drosselrohrsänger. Vom Ausgangspunkt gehen wir in südliche Richtung am Ufer des Sees entlang, an dessen südlichen Ende sich dem Wanderer ein Ausblick auf den See in seiner gesamten Länge bietet. Der Weg führt nun entlang des Nordufers. Dabei wird der Seeeinlauf, ein mit dem Göhlensee in Verbindung stehendes Gewässer, eingebettet in Schilf und Uferwiesen, umrundet. In östlicher Richtung wandern wir weiter, bis der Radweg erreicht ist. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen dem Weg, der uns zur Wagenburg, einem Gasthof, bringt. Neben normaler Zimmervermietung kann auch in Planwagen übernachtet werden. Ein Lagerfeuer mit Grillmöglichkeiten lässt ein Hauch von Westernromantik erleben. Von dort führt der Weg in westlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Ein besonderes Erlebnis ist eine Floßfahrt über den See.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf den Göhlensee, Foto: Martin Reiher
  • Blick auf den Göhlensee, Foto: Martin Reiher
  • Floßfahrt, Foto: Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Wanderroute:

Halbinsel Göhlensee – Nordufer Göhlensee – Wagenburg – Halbinsel Göhlensee

Ausgangspunkt:

Halbinsel Göhlensee Südufer

Länge: 7,7 km

Markierung: gelber Punkt

Rast/Einkehr: Landgasthof Wagenburg

Sehenswertes: Göhlensee, artenreiche Flora und Fauna, Möglichkeiten der Naturbeobachtung (Fernglas)
aufklappeneinklappen
Der Rundweg beginnt an der kleinen Halbinsel, die in den Göhlensee ragt. Von dort aus folgen wir dem gelben Punkt. Der Göhlensee ist ca. zwei Kilometer lang und 45 Hektar groß. Er liegt eingebettet in eine Tallage, umgeben von Hängen mit einem artenreichen Baumbestand. Zur Pilzzeit kommen Sammler von weit her in die waldreiche Gegend. Der See gehört zu den fischreichsten der Umgebung und beheimatet Brutvögel wie Haubentaucher, Stockente und in den umfangreichen Schilf- und Rohrbeständen Teich- und Drosselrohrsänger. Vom Ausgangspunkt gehen wir in südliche Richtung am Ufer des Sees entlang, an dessen südlichen Ende sich dem Wanderer ein Ausblick auf den See in seiner gesamten Länge bietet. Der Weg führt nun entlang des Nordufers. Dabei wird der Seeeinlauf, ein mit dem Göhlensee in Verbindung stehendes Gewässer, eingebettet in Schilf und Uferwiesen, umrundet. In östlicher Richtung wandern wir weiter, bis der Radweg erreicht ist. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen dem Weg, der uns zur Wagenburg, einem Gasthof, bringt. Neben normaler Zimmervermietung kann auch in Planwagen übernachtet werden. Ein Lagerfeuer mit Grillmöglichkeiten lässt ein Hauch von Westernromantik erleben. Von dort führt der Weg in westlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Ein besonderes Erlebnis ist eine Floßfahrt über den See.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf den Göhlensee, Foto: Martin Reiher
  • Blick auf den Göhlensee, Foto: Martin Reiher
  • Floßfahrt, Foto: Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Wanderroute:

Halbinsel Göhlensee – Nordufer Göhlensee – Wagenburg – Halbinsel Göhlensee

Ausgangspunkt:

Halbinsel Göhlensee Südufer

Länge: 7,7 km

Markierung: gelber Punkt

Rast/Einkehr: Landgasthof Wagenburg

Sehenswertes: Göhlensee, artenreiche Flora und Fauna, Möglichkeiten der Naturbeobachtung (Fernglas)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

03172 Schenkendöbern OT Groß Drewitz

Wetter Heute, 13. 08.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.