„Vom Bismarck zu Pückler – Lausitzer Landschaftswandel in Spremberg“

Länge: 44 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 44 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Rundtour durch die Lausitz verbindet eindrucksvoll Geschichte, Natur und den Wandel der Landschaft. Über ruhige Straßen und Radwege erleben Sie eine abwechslungsreiche Strecke, die sich ideal für Radfahrer eignet. Start- und Zielpunkt ist der Marktplatz in Spremberg. Die Tour beginnt in Spremberg, wo der imposante Bismarckturm, die Kreuzkirche und das Niederlausitzer Heidemuseum im Stadtschloss Einblicke in die Geschichte der Region geben. Noch in Spremberg führt die Route vorbei am historischen Mittelpunkt des Deutschen Reiches (1871–1920), und auch an der wiederaufgebaute Auferstehungskirche, die als einzige von 21 Kirchen der Niederlausitz nach dem Braunkohletagebau an den jetzigen Standort wieder aufgebaut wurde. Schon bald erreicht man die rekultivierten Gebiete des Tagebaus Welzow-Süd, die den landschaftlichen Wandel eindrucksvoll verdeutlichen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Wolkenberg mit seinem malerischen Weinberg. Hier können Besucher von Mai bis Oktober an Sonntagen eine Weinprobe erleben. In Steinitz lädt die berühmte Steinitzer Treppe mit ihren 101 Stufen dazu ein, den Aufstieg zur Plattform zu wagen. Die Mühe wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt. In Drebkau bietet die sorbische Webstube spannende Einblicke in traditionelles Handwerk und Bräuche, darunter die farbenfrohen Ostertraditionen der Region. Weiter geht es nach Groß Döbbern, wo das historische Pfarrhaus und die Kirche bewundert werden können. Ein besonderes Highlight der Tour ist die Talsperre Spremberg, ein beliebter Bade- und Erholungsort. Hier können Sie die Natur genießen und eine Rast einlegen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt nach Spremberg geht.
aufklappeneinklappen
  • Niederlausitzer Heidemuseum, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Der Schwanenteich, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Kirche Groß Döbbern, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
Die Tour bietet eine einzigartige Verbindung von kulturellen, historischen und landschaftlichen Erlebnissen und lädt dazu ein, die Schätze der Lausitz in all ihrer Vielfalt zu entdecken.
aufklappeneinklappen
Diese Rundtour durch die Lausitz verbindet eindrucksvoll Geschichte, Natur und den Wandel der Landschaft. Über ruhige Straßen und Radwege erleben Sie eine abwechslungsreiche Strecke, die sich ideal für Radfahrer eignet. Start- und Zielpunkt ist der Marktplatz in Spremberg. Die Tour beginnt in Spremberg, wo der imposante Bismarckturm, die Kreuzkirche und das Niederlausitzer Heidemuseum im Stadtschloss Einblicke in die Geschichte der Region geben. Noch in Spremberg führt die Route vorbei am historischen Mittelpunkt des Deutschen Reiches (1871–1920), und auch an der wiederaufgebaute Auferstehungskirche, die als einzige von 21 Kirchen der Niederlausitz nach dem Braunkohletagebau an den jetzigen Standort wieder aufgebaut wurde. Schon bald erreicht man die rekultivierten Gebiete des Tagebaus Welzow-Süd, die den landschaftlichen Wandel eindrucksvoll verdeutlichen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Wolkenberg mit seinem malerischen Weinberg. Hier können Besucher von Mai bis Oktober an Sonntagen eine Weinprobe erleben. In Steinitz lädt die berühmte Steinitzer Treppe mit ihren 101 Stufen dazu ein, den Aufstieg zur Plattform zu wagen. Die Mühe wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt. In Drebkau bietet die sorbische Webstube spannende Einblicke in traditionelles Handwerk und Bräuche, darunter die farbenfrohen Ostertraditionen der Region. Weiter geht es nach Groß Döbbern, wo das historische Pfarrhaus und die Kirche bewundert werden können. Ein besonderes Highlight der Tour ist die Talsperre Spremberg, ein beliebter Bade- und Erholungsort. Hier können Sie die Natur genießen und eine Rast einlegen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt nach Spremberg geht.
aufklappeneinklappen
  • Niederlausitzer Heidemuseum, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Der Schwanenteich, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Kirche Groß Döbbern, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
Die Tour bietet eine einzigartige Verbindung von kulturellen, historischen und landschaftlichen Erlebnissen und lädt dazu ein, die Schätze der Lausitz in all ihrer Vielfalt zu entdecken.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Markt

03130 Spremberg

Wetter Heute, 03. 07.

19 24
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    15 25
  • Samstag
    14 29

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 3. 7.

19 24
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    15 25
  • Samstag
    14 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.