Biberwanderung an der Neiße in der Niederlausitz

3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

"Der Biber ist wieder da"

Der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, ist das größte Nagetier Europas. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 80 bis 102 cm und eine Schwanzlänge von bis zu 35 cm. Ausgewachsene Europäische Biber wiegen zwischen 23 und 30 kg. Mehr als 150 Jahre lang galt er hierzulande als ausgestorben. Jetzt erobert sich der Biber nach und nach seinen ursprünglichen Lebensraum zurück.

Sie erhalten zunächst einige allgemeine Informationen zu den Bibern der Niederlausitz.

Abfahrt zur Destination, in ausgesuchte Flußgebiete und Naturschutzgebiete der Niederlausitz. Dann wandern wir entlang von Flußwegen. Auf den Wegen wird Ihnen die heimische Tierwelt der Niederlausitz anhand von Spuren und Fährten oder auch Sichtungen nähergebracht. Bei gutem Glück werden wir auch auf Spuren von Bibern stoßen. (Verbisse oder Biberbehausungen)
aufklappeneinklappen
  • Foto: Ralph Scheel
  • Foto: Ralph Scheel
  • Foto: Ralph Scheel
Termine: nach Vereinbarung

Dauer der Tour: ca. 4 Stunden
aufklappeneinklappen

"Der Biber ist wieder da"

Der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, ist das größte Nagetier Europas. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 80 bis 102 cm und eine Schwanzlänge von bis zu 35 cm. Ausgewachsene Europäische Biber wiegen zwischen 23 und 30 kg. Mehr als 150 Jahre lang galt er hierzulande als ausgestorben. Jetzt erobert sich der Biber nach und nach seinen ursprünglichen Lebensraum zurück.

Sie erhalten zunächst einige allgemeine Informationen zu den Bibern der Niederlausitz.

Abfahrt zur Destination, in ausgesuchte Flußgebiete und Naturschutzgebiete der Niederlausitz. Dann wandern wir entlang von Flußwegen. Auf den Wegen wird Ihnen die heimische Tierwelt der Niederlausitz anhand von Spuren und Fährten oder auch Sichtungen nähergebracht. Bei gutem Glück werden wir auch auf Spuren von Bibern stoßen. (Verbisse oder Biberbehausungen)
aufklappeneinklappen
  • Foto: Ralph Scheel
  • Foto: Ralph Scheel
  • Foto: Ralph Scheel
Termine: nach Vereinbarung

Dauer der Tour: ca. 4 Stunden
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gubener Str. 36

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 13. 08.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.