Kirche Groß Bademeusel

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Dorfkirche in Groß Bademeusel ist ein verputzter Feldsteinbau mit einem markanten schwarz geschieferten Turmhaube. Auf den ersten Blick ist der Innenraum eher schlicht – auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch eine Kirche, die als Zentrum des Dorfes auch dessen Geschichte widerspiegelt. Der ursprüngliche Bau wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Hiervon sind noch die Mauern des Kirchenraumes erhalten. Im Jahr 1800 wurden einige Fenster vergrößert und im 20. Jahrhundert Renovierungsarbeiten an Boden und Innendecke durchgeführt.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
Der Altaraufsatz stammt aus dem 18. Jahrhundert, im unteren Teil ist noch eine Abendmahlsdarstellung zu sehen. Das Bild im oberen Teil jedoch ist erst in den 1950er-Jahren von dem Maler Peter Opitz auch Rochlitz erstellt worden – eine für die damaligen Bewohner schwierige Zeit, geprägt von dem Wunsch vieler wegzuziehen. Das Bild zeigt im Hintergrund nicht das biblische Land sondern den Blick über die Neiße. An den Säulen der Empore fallen außerdem die beiden mittelalterlichen Figuren auf: Moses mit den Gebotstafeln und Johannes der Täufer, die bedeutendsten Propheten des alten und des neuen Testaments.
aufklappeneinklappen
Die Dorfkirche in Groß Bademeusel ist ein verputzter Feldsteinbau mit einem markanten schwarz geschieferten Turmhaube. Auf den ersten Blick ist der Innenraum eher schlicht – auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch eine Kirche, die als Zentrum des Dorfes auch dessen Geschichte widerspiegelt. Der ursprüngliche Bau wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Hiervon sind noch die Mauern des Kirchenraumes erhalten. Im Jahr 1800 wurden einige Fenster vergrößert und im 20. Jahrhundert Renovierungsarbeiten an Boden und Innendecke durchgeführt.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Gross Bademeusel, Forst (OT Gross Bademeusel),Foto: TMB- Fotoarchiv/ScottyScout
Der Altaraufsatz stammt aus dem 18. Jahrhundert, im unteren Teil ist noch eine Abendmahlsdarstellung zu sehen. Das Bild im oberen Teil jedoch ist erst in den 1950er-Jahren von dem Maler Peter Opitz auch Rochlitz erstellt worden – eine für die damaligen Bewohner schwierige Zeit, geprägt von dem Wunsch vieler wegzuziehen. Das Bild zeigt im Hintergrund nicht das biblische Land sondern den Blick über die Neiße. An den Säulen der Empore fallen außerdem die beiden mittelalterlichen Figuren auf: Moses mit den Gebotstafeln und Johannes der Täufer, die bedeutendsten Propheten des alten und des neuen Testaments.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Groß Bademeuseler Straße

03149 Forst (Lausitz) OT Groß Bademeusel

Wetter Heute, 05. 08.

15 20
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 5. 8.

15 20
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.