LEGINDÄR! - Der Gin aus der Lausitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Geschichte des Lausitzer Gin beginnt auf einer Studentenparty, wo die Idee geboren wurde, einen eigenen Gin zu kreieren. Der Grund? Der dominante Wacholdergeschmack herkömmlicher Gins und der Wunsch nach einer Spirituose aus heimischen Zutaten.
aufklappeneinklappen
  • LEGINDÄR Klassisch, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
  • LEGINDÄR Seicht, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
  • LEGINDÄR Fruchtig, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
Unsere Gin-Variationen stehen für Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Regionalität.

Besonderen Wert wird auf regionale und nachhaltige Anbauverfahren für unsere Zutaten gelegt. Abgesehen vom Wacholder stammen alle Ingredienzien aus eigenem Anbau oder von einem Landwirt aus Wittichenau. Durch kurze Lieferketten und umweltbewusste Auswahl der Partner bleibt LEGINDÄR ein echtes Lausitzer Produkt.

Das Besondere an LEGINDÄR ist seine unverkennbare Färbung, die während eines einzigartigen Veredlungsprozesses entsteht, bei dem der Gin die vielfältigen Aromen aufnimmt. Die Etiketten sind liebevoll gestaltet und stehen immer im Bezug zum Lausitzer Seenland.

Seit der Gründung werdem mittlerweile vier einzigartige Geschmacksrichtungen angeboten:

Der Fruchtige LEGINDÄR verführt mit einer spritzigen, frischen Note, der Seichte und Klassische LEGINDÄR steht für ein vielfältiges Kräuteraroma, und der LEGINDÄR Kaffee verzaubert mit seiner aromatischen Espressonote und ist in Zusammenarbeit mit der Kaffeerösterei aus Senftenberg produziert.
aufklappeneinklappen
Die Geschichte des Lausitzer Gin beginnt auf einer Studentenparty, wo die Idee geboren wurde, einen eigenen Gin zu kreieren. Der Grund? Der dominante Wacholdergeschmack herkömmlicher Gins und der Wunsch nach einer Spirituose aus heimischen Zutaten.
aufklappeneinklappen
  • LEGINDÄR Klassisch, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
  • LEGINDÄR Seicht, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
  • LEGINDÄR Fruchtig, Foto: Gerlinde Heller, Lizenz: Clemens Lehmann
Unsere Gin-Variationen stehen für Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Regionalität.

Besonderen Wert wird auf regionale und nachhaltige Anbauverfahren für unsere Zutaten gelegt. Abgesehen vom Wacholder stammen alle Ingredienzien aus eigenem Anbau oder von einem Landwirt aus Wittichenau. Durch kurze Lieferketten und umweltbewusste Auswahl der Partner bleibt LEGINDÄR ein echtes Lausitzer Produkt.

Das Besondere an LEGINDÄR ist seine unverkennbare Färbung, die während eines einzigartigen Veredlungsprozesses entsteht, bei dem der Gin die vielfältigen Aromen aufnimmt. Die Etiketten sind liebevoll gestaltet und stehen immer im Bezug zum Lausitzer Seenland.

Seit der Gründung werdem mittlerweile vier einzigartige Geschmacksrichtungen angeboten:

Der Fruchtige LEGINDÄR verführt mit einer spritzigen, frischen Note, der Seichte und Klassische LEGINDÄR steht für ein vielfältiges Kräuteraroma, und der LEGINDÄR Kaffee verzaubert mit seiner aromatischen Espressonote und ist in Zusammenarbeit mit der Kaffeerösterei aus Senftenberg produziert.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Walther-Rathenau-Straße 6

02977 Hoyerswerda

Wetter Heute, 23. 08.

11 11
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 20
  • Montag
    9 22

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 23. 8.

11 11
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 20
  • Montag
    9 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.