Hakenterrasse

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Nördlich vom Stettiner Schloss und jenseits einer Schnellstraße liegt eines der markanten Symbole der Stadt, die 500 Meter lange Hakenterrasse. Benannt ist die zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaute Vorzeigepromenade nach dem Oberbürgermeister Hermann Haken, der die Stadt an der Oder zu einer einflussreichen und Hafen- und Industriestadt machte. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges wird sie in Szczecins Stadtplänen als Chrobry-Wall bezeichnet und ehrt damit auch Boleslaw Chrobry, den ersten König Polens.
aufklappeneinklappen
Das bemerkenswerte Gebäudeensemble versammelt unterschiedliche Bauwerke und ist Sehenswürdigkeit und Erholungsort zugleich. Hier befinden sich gastronomische Einkehrmöglichkeiten für die Tages- und Abendplanung, aber auch einige von Stettins markantesten und wichtigsten Gebäuden. Neben der Marine Akademie, dem zeitgenössischen Theater Współczesny und dem Provinzamt Stettins liegen im Zentrum der Terrasse ein imposanter Springbrunnen sowie das Nationalmuseum. Dessen Ausstellungen greifen die pommersche Landesgeschichte auf, fokussieren jedoch die Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. An sonnigen Tagen finden hier große Outdoor-Events statt und der Ausblick auf den Hafen sowie die breite Treppe der Hakenterrasse lockt viele Leute zum Entspannen, Verweilen und Eisessen.
aufklappeneinklappen
Nördlich vom Stettiner Schloss und jenseits einer Schnellstraße liegt eines der markanten Symbole der Stadt, die 500 Meter lange Hakenterrasse. Benannt ist die zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaute Vorzeigepromenade nach dem Oberbürgermeister Hermann Haken, der die Stadt an der Oder zu einer einflussreichen und Hafen- und Industriestadt machte. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges wird sie in Szczecins Stadtplänen als Chrobry-Wall bezeichnet und ehrt damit auch Boleslaw Chrobry, den ersten König Polens.
aufklappeneinklappen
Das bemerkenswerte Gebäudeensemble versammelt unterschiedliche Bauwerke und ist Sehenswürdigkeit und Erholungsort zugleich. Hier befinden sich gastronomische Einkehrmöglichkeiten für die Tages- und Abendplanung, aber auch einige von Stettins markantesten und wichtigsten Gebäuden. Neben der Marine Akademie, dem zeitgenössischen Theater Współczesny und dem Provinzamt Stettins liegen im Zentrum der Terrasse ein imposanter Springbrunnen sowie das Nationalmuseum. Dessen Ausstellungen greifen die pommersche Landesgeschichte auf, fokussieren jedoch die Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. An sonnigen Tagen finden hier große Outdoor-Events statt und der Ausblick auf den Hafen sowie die breite Treppe der Hakenterrasse lockt viele Leute zum Entspannen, Verweilen und Eisessen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wały Chrobrego

71899 Szczecin

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.