Wandertour in die Glauer Berge

Länge: 7 km
3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Tour lädt, ausgehend vom NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, zu einer Special-Tour in die Glauer Berge ein. Die Glauer Berge sind einer der wenigen markanten Höhenzüge der Region. Der 3-stündige Rundweg führt vorbei an historischen Plätzen, über Endmoränenzüge, durch Kehlen, vorbei an Krüppelkiefern und hin zu einem einzigartigen Aussichtspunkt. Die Wanderung enthält Steigungen und schwierige, teils sandige Wegverhältnisse. Gute körperliche Kondition, ein ausgeprägter Orientierungssinn und festes Schuhwerk sind notwendig!
aufklappeneinklappen
  • Krüppelkiefer, Foto: T. Popp
  • Aussicht genießen, Foto: T. Popp
  • Kapellenberg, Foto: P. Koch
Länge / Dauer: 7 km / 4 Stunden

Start / Ziel: Naturparkzentrum Glauer Tal

Markierung / Logo: Wanderwegweiser vor Ort

An- und Abreise: mit ÖPNV über Trebbin Bahnhof und weiter nach Glau mit dem Rufbus R778 (Buchung/Stornierung unter 03371-628181); mit PKW über B 2 und B 246 oder B 101 und B 246

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Erkunden des markanten Höhenzuges "Glauer Berge", über Endmoränenzüge, durch Kehlen, vorbei an Krüppelkiefern, hin zum Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz

Wegbeschaffenheit / Untergrund: enthält Steigungen und schwierige, teils sandige Wegverhältnisse, gute körperliche Kondition, ein ausgeprägter Orientierungssinn und festes Schuhwerk notwendig
aufklappeneinklappen
Diese Tour lädt, ausgehend vom NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, zu einer Special-Tour in die Glauer Berge ein. Die Glauer Berge sind einer der wenigen markanten Höhenzüge der Region. Der 3-stündige Rundweg führt vorbei an historischen Plätzen, über Endmoränenzüge, durch Kehlen, vorbei an Krüppelkiefern und hin zu einem einzigartigen Aussichtspunkt. Die Wanderung enthält Steigungen und schwierige, teils sandige Wegverhältnisse. Gute körperliche Kondition, ein ausgeprägter Orientierungssinn und festes Schuhwerk sind notwendig!
aufklappeneinklappen
  • Krüppelkiefer, Foto: T. Popp
  • Aussicht genießen, Foto: T. Popp
  • Kapellenberg, Foto: P. Koch
Länge / Dauer: 7 km / 4 Stunden

Start / Ziel: Naturparkzentrum Glauer Tal

Markierung / Logo: Wanderwegweiser vor Ort

An- und Abreise: mit ÖPNV über Trebbin Bahnhof und weiter nach Glau mit dem Rufbus R778 (Buchung/Stornierung unter 03371-628181); mit PKW über B 2 und B 246 oder B 101 und B 246

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Erkunden des markanten Höhenzuges "Glauer Berge", über Endmoränenzüge, durch Kehlen, vorbei an Krüppelkiefern, hin zum Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz

Wegbeschaffenheit / Untergrund: enthält Steigungen und schwierige, teils sandige Wegverhältnisse, gute körperliche Kondition, ein ausgeprägter Orientierungssinn und festes Schuhwerk notwendig
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Glauer Tal 1

14959 Trebbin OT Blankensee

Wetter Heute, 27. 07.

16 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 28. 7.

16 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.