16. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Vogelparadies

Länge: 27 km
2 Bewertungen 4.0 von 5 (2)
0
0
1
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 27 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden.
aufklappeneinklappen
  • Vogelbeobachtung am Blankensee, Foto: Marie Konrad, Lizenz: Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz
  • Seddiner See © Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Weg an der Nieplitz, Foto: Marie Konrad, Lizenz: Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz
Länge: 26km (6h)

Start: Trebbin

Ziel: Seddin

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Lutherstadt Wittenberg) bis Trebbin (ca. 30 Minuten).

Abreise: Ab Seddin mit dem RE7 (Wünsdorf-Waldstadt) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Trebbin, Schönhagen, Blankensee, Stücken, Wildenbruch, Seddin, Neuseddin

Wegbeschreibung: Gleich hinter Trebbin kommen Sie in den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Zunächst geht es über den Löwendorfer Berg (103m), wo seit 2012 ein fast 22m hoher Aussichtsturm weite Ausblicke über die Landschaft und bei gutem Wetter bis nach Berlin bietet. Bruchwälder und überflutete Wiesen prägen das seenreiche Gebiet das dem Kranich ideale Lebensbedingungen bietet. Im Frühjahr und Herbst sind Tausende der rastenden Zugvögel auf den Flachwasserseen zu beobachten. Darunter auch Reiher, Störche, Wildgänse und Kiebitze. Es lohnt ein kleiner Abstecher in das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal. In Blankensee können Sie den Vogelzug von der Seebrücke aus beobachten. Mit Schloss und Schlosspark, Dorfmuseum und Kirchen und seiner Lage am gleichnamigen See ist Blankensee die Hauptattraktion dieser Etappe. Weiter geht es über Stücken nach Kähnsdorf an den Seddiner See, wo das Strandbad in Kähnsdorf zu einem erfrischenden Bad im See einlädt.

Sehenswertes:
  • Naturpark Nuthe-Nieplitz: Aussichtsturm, Naturparkzentrum
  • Blankensee: Schloss und Schlosspark, Dorfmuseum und Kirchen


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • Reschke, Manfred: "Die 66-Seen-Wanderung. Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Trescher Verlag; Auflage 8, aktual. A. (2017), ISBN 978-3-89794-369-8 (www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung.html)

aufklappeneinklappen
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden.
aufklappeneinklappen
  • Vogelbeobachtung am Blankensee, Foto: Marie Konrad, Lizenz: Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz
  • Seddiner See © Tourismusverband Fläming e.V./A.Stein
  • Weg an der Nieplitz, Foto: Marie Konrad, Lizenz: Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz
Länge: 26km (6h)

Start: Trebbin

Ziel: Seddin

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Lutherstadt Wittenberg) bis Trebbin (ca. 30 Minuten).

Abreise: Ab Seddin mit dem RE7 (Wünsdorf-Waldstadt) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Trebbin, Schönhagen, Blankensee, Stücken, Wildenbruch, Seddin, Neuseddin

Wegbeschreibung: Gleich hinter Trebbin kommen Sie in den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Zunächst geht es über den Löwendorfer Berg (103m), wo seit 2012 ein fast 22m hoher Aussichtsturm weite Ausblicke über die Landschaft und bei gutem Wetter bis nach Berlin bietet. Bruchwälder und überflutete Wiesen prägen das seenreiche Gebiet das dem Kranich ideale Lebensbedingungen bietet. Im Frühjahr und Herbst sind Tausende der rastenden Zugvögel auf den Flachwasserseen zu beobachten. Darunter auch Reiher, Störche, Wildgänse und Kiebitze. Es lohnt ein kleiner Abstecher in das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal. In Blankensee können Sie den Vogelzug von der Seebrücke aus beobachten. Mit Schloss und Schlosspark, Dorfmuseum und Kirchen und seiner Lage am gleichnamigen See ist Blankensee die Hauptattraktion dieser Etappe. Weiter geht es über Stücken nach Kähnsdorf an den Seddiner See, wo das Strandbad in Kähnsdorf zu einem erfrischenden Bad im See einlädt.

Sehenswertes:
  • Naturpark Nuthe-Nieplitz: Aussichtsturm, Naturparkzentrum
  • Blankensee: Schloss und Schlosspark, Dorfmuseum und Kirchen


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • Reschke, Manfred: "Die 66-Seen-Wanderung. Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Trescher Verlag; Auflage 8, aktual. A. (2017), ISBN 978-3-89794-369-8 (www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung.html)

aufklappeneinklappen

66-Seen-Wanderweg: Einmal rund um Berlin

16.363
2:48 Minuten

Anreiseplaner

Am Bahnhof

14959 Trebbin

Wetter Heute, 29. 07.

15 25
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 22
  • Donnerstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 29. 7.

15 25
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 22
  • Donnerstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.