Freibad Kiebitzberge

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Freibad in Kleinmachnow wurde im Mai 1976 und bot bereits damals ein wettbewerbstaugliches Schwimmbecken einschließlich Sprungturm und -becken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Planschbecken, Liegewiese, Spielplätze für Kinder, Volleyball, Tischtennis und Schach. Dazu gab es einen Saunabereich, die Sanitär- und die Umkleideräume, eine eigene Wasserversorgung über Tiefbrunnen. Zum Bad gehörten damals auch das Wohnhaus für den Objektleiter und eine (öffentliche) Gaststätte, welche in der Badesaison auch einen Kiosk betreibt. Dank des Engagements des Fördervereins und zahlreicher Anwohner konnte 2013 die Freibad Kiebitzberge GmbH gegründet werden, unter Beteiligung aller drei Anliegerkommunen Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf. Das Bad wurde umfassend saniert und bietet wie eh und je Badespaß für Groß und Klein.
aufklappeneinklappen
  • Sprungturm am Schwimmerbecken, Foto: Freibad Kiebitzberge GmbH
  • Treppe ins Sportbecken, Foto: Freibad Kiebitzberge GmbH
Saison: 01. Mai - 20. September
  • Frühschmwimmen
  • Schwimmkurse
  • Wasserrutsche
  • Beachvolleyballplatz
  • Babybecken
  • Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken
  • Sauna
  • Imbiss & Restaurant

aufklappeneinklappen
Das Freibad in Kleinmachnow wurde im Mai 1976 und bot bereits damals ein wettbewerbstaugliches Schwimmbecken einschließlich Sprungturm und -becken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Planschbecken, Liegewiese, Spielplätze für Kinder, Volleyball, Tischtennis und Schach. Dazu gab es einen Saunabereich, die Sanitär- und die Umkleideräume, eine eigene Wasserversorgung über Tiefbrunnen. Zum Bad gehörten damals auch das Wohnhaus für den Objektleiter und eine (öffentliche) Gaststätte, welche in der Badesaison auch einen Kiosk betreibt. Dank des Engagements des Fördervereins und zahlreicher Anwohner konnte 2013 die Freibad Kiebitzberge GmbH gegründet werden, unter Beteiligung aller drei Anliegerkommunen Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf. Das Bad wurde umfassend saniert und bietet wie eh und je Badespaß für Groß und Klein.
aufklappeneinklappen
  • Sprungturm am Schwimmerbecken, Foto: Freibad Kiebitzberge GmbH
  • Treppe ins Sportbecken, Foto: Freibad Kiebitzberge GmbH
Saison: 01. Mai - 20. September
  • Frühschmwimmen
  • Schwimmkurse
  • Wasserrutsche
  • Beachvolleyballplatz
  • Babybecken
  • Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken
  • Sauna
  • Imbiss & Restaurant

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fontanestraße 30

14532 Kleinmachnow

Wetter Heute, 06. 08.

14 22
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 28

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 6. 8.

14 22
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.