Flaeming-Skate S6 und S7 von Hohenseefeld über Dahme/Mark bis Wildau-Wentdorf

Länge: 25 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 25 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In Hohenseefeld zweigt der Zubringer S6 vom Rundkurs 1 und bietet ungestörtes Skatevergnügen. Hier erwarten Skater:innen keine spektakulären Steigungen und Gefälle. Gemächlich durch die Felder des Niederen Flämings gleiten, fernab vom Straßenverkehr ist hier die Devise. Die Dorfkirche von Ihlow mit ihren Zwillingstürmen grüßt schon von weitem. Nach rund zehn Kilometern erreicht man Dahme/Mark. In der Barrierefreien Altstadt kann man bis ins Zentrum rollen und eine Pause einlegen. Gemütliche Restaurants und kleine Kneipen laden Sie ein. Wer der Flaeming-Skate entlang der alten Stadtmauer durch den Stadtpark folgt, kommt vorbei an der Ruine des einstmals prächtigen Barockschlosses. Am Parktor angekommen, sind es nur ca. 150 Meter auf einer kaum befahrenen Straße bis zum Einstieg in den Abschnitt Dahme-Wildau-Wentdorf. Das asphaltierte Band der Flaeming-Skate beginnt wieder in Höhe der Sportwelt Dahme.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Dahme/Mark, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourisusverband Fläming e.V.
  • Barrierefrei unterwegs auf der Flaeming-Skate, Foto: Flaeming-Skate
  • Skaten auf der Flaeming-Skate, Foto: Jedrzej Marzecki
Bald ist man abermals mit der Natur allein. Die Landschaft wird hier von dem noch jungen Fluss Dahme und seinen Feuchtgebieten geprägt. Nachdem hinter Prensdorf die Landstraße gekreuzt wurde, geht es nun durch Wald und Feld bis nach Wildau-Wentdorf im äußersten östlichen Zipfel des Landkreises Teltow-Fläming. Alte Wassermühlen finden sich noch in Liebsdorf und Liedekahle. Diese Dörfer sind durch Abstecher von der Flaeming-Skate zu erreichen. Am Ende des Weges erwartet Sie die historische Dammühle in Wildau-Wentdorf.

Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.

Länge:  25 km von Hohenseefeld bis Wilddau-Wentdorf / 10 km für das Teilstück bis Dahme/Mark

Start / Ziel: Einstieg in Hohenseefeld, Ziel Dammühle in Wildau-Wentdorf

Logo / Wegstreckenzeichen: Beschilderung S6 und S7

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach

Besonderheiten: Die Strecke ist von Hohenseefeld bis Dahme/Mark mit S6, von Dahme/Mark bis Wildau-Wentdorf mit S7 gekennzeichnet

Verlauf: Hohenseefeld, Ihlow, Niendorf, Dahme/Mark, Prensdorf, Görsdorf, Liebsdorf, Liedekahle, Wildau-Wentdorf

Bahnhöfe:
  • Drahnsdorf (ca. 4 km von Wildau-Wentdorf über die Ortsverbindungsstraße)

Sehenswertes:

  • doppeltürmige Feldsteinkirche Ihlow
  • Dahme/Mark mit dem mittelalterlichen Stadtzentrum, Schlossruine und Tierpark Dahme/Mark
  • Freibad Dahme/Mark
  • Dammühle Wildau-Wentdorf

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Rundkurs 1 und Rundkurs 6
  • Für Radler geht es ab Wildau-Wentdorf weiter auf dem Gurkenradweg, der im benachbarten Landkreis Dahme-Spreewald anschließt. 

aufklappeneinklappen
In Hohenseefeld zweigt der Zubringer S6 vom Rundkurs 1 und bietet ungestörtes Skatevergnügen. Hier erwarten Skater:innen keine spektakulären Steigungen und Gefälle. Gemächlich durch die Felder des Niederen Flämings gleiten, fernab vom Straßenverkehr ist hier die Devise. Die Dorfkirche von Ihlow mit ihren Zwillingstürmen grüßt schon von weitem. Nach rund zehn Kilometern erreicht man Dahme/Mark. In der Barrierefreien Altstadt kann man bis ins Zentrum rollen und eine Pause einlegen. Gemütliche Restaurants und kleine Kneipen laden Sie ein. Wer der Flaeming-Skate entlang der alten Stadtmauer durch den Stadtpark folgt, kommt vorbei an der Ruine des einstmals prächtigen Barockschlosses. Am Parktor angekommen, sind es nur ca. 150 Meter auf einer kaum befahrenen Straße bis zum Einstieg in den Abschnitt Dahme-Wildau-Wentdorf. Das asphaltierte Band der Flaeming-Skate beginnt wieder in Höhe der Sportwelt Dahme.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Dahme/Mark, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourisusverband Fläming e.V.
  • Barrierefrei unterwegs auf der Flaeming-Skate, Foto: Flaeming-Skate
  • Skaten auf der Flaeming-Skate, Foto: Jedrzej Marzecki
Bald ist man abermals mit der Natur allein. Die Landschaft wird hier von dem noch jungen Fluss Dahme und seinen Feuchtgebieten geprägt. Nachdem hinter Prensdorf die Landstraße gekreuzt wurde, geht es nun durch Wald und Feld bis nach Wildau-Wentdorf im äußersten östlichen Zipfel des Landkreises Teltow-Fläming. Alte Wassermühlen finden sich noch in Liebsdorf und Liedekahle. Diese Dörfer sind durch Abstecher von der Flaeming-Skate zu erreichen. Am Ende des Weges erwartet Sie die historische Dammühle in Wildau-Wentdorf.

Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.

Länge:  25 km von Hohenseefeld bis Wilddau-Wentdorf / 10 km für das Teilstück bis Dahme/Mark

Start / Ziel: Einstieg in Hohenseefeld, Ziel Dammühle in Wildau-Wentdorf

Logo / Wegstreckenzeichen: Beschilderung S6 und S7

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach

Besonderheiten: Die Strecke ist von Hohenseefeld bis Dahme/Mark mit S6, von Dahme/Mark bis Wildau-Wentdorf mit S7 gekennzeichnet

Verlauf: Hohenseefeld, Ihlow, Niendorf, Dahme/Mark, Prensdorf, Görsdorf, Liebsdorf, Liedekahle, Wildau-Wentdorf

Bahnhöfe:
  • Drahnsdorf (ca. 4 km von Wildau-Wentdorf über die Ortsverbindungsstraße)

Sehenswertes:

  • doppeltürmige Feldsteinkirche Ihlow
  • Dahme/Mark mit dem mittelalterlichen Stadtzentrum, Schlossruine und Tierpark Dahme/Mark
  • Freibad Dahme/Mark
  • Dammühle Wildau-Wentdorf

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Rundkurs 1 und Rundkurs 6
  • Für Radler geht es ab Wildau-Wentdorf weiter auf dem Gurkenradweg, der im benachbarten Landkreis Dahme-Spreewald anschließt. 

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hauptstraße

14913 Hohenseefeld

Wetter Heute, 31. 07.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 20
  • Samstag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 7.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 20
  • Samstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.