Flaeming-Skate „Rundkurs 4“

Länge: 43 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 43 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
     
Die Marathonstrecke – Der Rundkurs 4 mit seinen 43 km eignet sich sowohl als Trainingstrecke für einen Skate-Marathon als auch für eine längere Fahrradtour. Die Strecke bietet sportliche Herausforderungen und sehenswerte Perspektiven gleichermaßen. In Werder kann man den Blick schweifen lassen nach Jüterbog und darüber hinaus. In Fröden bietet sich ein Stopp an um die Aussicht nach Hohengörsdorf zu genießen. Von Jüterbog aus geht es durch die idyllischen Flämingdörfer, gleichzeitig trainieren Skater Ausdauer und Können. An den Denkmälern der Napoleonischen Befreiungskriege rund um Dennewitz empfielt sich ein Halt, aber genauso spannend sind die vielen weiteren ehemaligen Militärliegenschaften der Region. In den Freibädern von Oehna und Jüterbog kann man sich an heißen Tagen eine kleine Abkühlung verschaffen und im Kloster Zinna umweht einen ein Hauch Geschichte. Die Zieleinfahrt könnte die Skate-Arena Jüterbog sein – Deutschlands attraktivste Piste für schnellen Sport auf leisen Rollen.
aufklappeneinklappen
  • Pause machen muss sein, Foto: J. Marzecki
  • Training für den Marathon auf dem Rundkurs 4, Foto: J. Marzecki
  • Infotafeln an der Strecke weisen den Weg, Foto: J. Marzecki
Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.



Länge: 43 km

Start / Ziel: Jüterbog

Logo / Wegstreckenzeichen: Blaue Markierung "RK 4" auf dem Asphalt

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach bis schwierig

Besonderheiten: Steigungen und Gefälle zwischen Anschluss an RK 1 und Oehna sowie am Denkmalsberg in Niedergörsdorf



Verlauf: Werder, Markendorf, Fröhden, Hohengörsdorf, Bochow, Oehna, Dennewitz, Niedergörsdorf, Jüterbog, Kloster Zinna



Bahnhöfe:
  • Jüterbog
  • Oehna

Sehenswertes:

  • Anlage des Zisterzienserklosters mit Kirche St. Marien und Schaubrennerei in Kloster Zinna
  • Webermuseum Kloster Zinna
  • Denkmäler der Napoleonischen Befreiungskriege bei Dennewitz
  • Hochzeitsmühle Dennewitz
  • historische Altstadt von Jüterbog

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radweg Hohengörsdorf-Jüterbog
  • Radweg Jüterbog-Rohrbeck-Dennewitz
  • Radweg Jüterbog-Kloster Zinna

aufklappeneinklappen
     
Die Marathonstrecke – Der Rundkurs 4 mit seinen 43 km eignet sich sowohl als Trainingstrecke für einen Skate-Marathon als auch für eine längere Fahrradtour. Die Strecke bietet sportliche Herausforderungen und sehenswerte Perspektiven gleichermaßen. In Werder kann man den Blick schweifen lassen nach Jüterbog und darüber hinaus. In Fröden bietet sich ein Stopp an um die Aussicht nach Hohengörsdorf zu genießen. Von Jüterbog aus geht es durch die idyllischen Flämingdörfer, gleichzeitig trainieren Skater Ausdauer und Können. An den Denkmälern der Napoleonischen Befreiungskriege rund um Dennewitz empfielt sich ein Halt, aber genauso spannend sind die vielen weiteren ehemaligen Militärliegenschaften der Region. In den Freibädern von Oehna und Jüterbog kann man sich an heißen Tagen eine kleine Abkühlung verschaffen und im Kloster Zinna umweht einen ein Hauch Geschichte. Die Zieleinfahrt könnte die Skate-Arena Jüterbog sein – Deutschlands attraktivste Piste für schnellen Sport auf leisen Rollen.
aufklappeneinklappen
  • Pause machen muss sein, Foto: J. Marzecki
  • Training für den Marathon auf dem Rundkurs 4, Foto: J. Marzecki
  • Infotafeln an der Strecke weisen den Weg, Foto: J. Marzecki
Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.



Länge: 43 km

Start / Ziel: Jüterbog

Logo / Wegstreckenzeichen: Blaue Markierung "RK 4" auf dem Asphalt

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach bis schwierig

Besonderheiten: Steigungen und Gefälle zwischen Anschluss an RK 1 und Oehna sowie am Denkmalsberg in Niedergörsdorf



Verlauf: Werder, Markendorf, Fröhden, Hohengörsdorf, Bochow, Oehna, Dennewitz, Niedergörsdorf, Jüterbog, Kloster Zinna



Bahnhöfe:
  • Jüterbog
  • Oehna

Sehenswertes:

  • Anlage des Zisterzienserklosters mit Kirche St. Marien und Schaubrennerei in Kloster Zinna
  • Webermuseum Kloster Zinna
  • Denkmäler der Napoleonischen Befreiungskriege bei Dennewitz
  • Hochzeitsmühle Dennewitz
  • historische Altstadt von Jüterbog

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radweg Hohengörsdorf-Jüterbog
  • Radweg Jüterbog-Rohrbeck-Dennewitz
  • Radweg Jüterbog-Kloster Zinna

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Reitstadtion

14913 Jüterbog

Wetter Heute, 28. 07.

17 22
Leichter Regen

  • Dienstag
    15 21
  • Mittwoch
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 28. 7.

17 22
Leichter Regen

  • Dienstag
    15 21
  • Mittwoch
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.